Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Der Status und die Integration von Vertriebenen aus Bergkarabach

Diskussion

Am 9. November organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der armenischen NGO "Political Dialogue" ein Diskussionsforum in Jerewan über den Status und die Integration von Vertriebenen aus Bergkarabach. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe "Dialogue House" statt.

Diskussion

Europäische Perspektiven für Armenien

Diskussionsveranstaltung

Am 24. Oktober fand im Jerewaner Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Europäische Perspektiven für Armenien“ statt.

Diskussion

Identität und Literatur

Paneldiskussion

Mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien organisierten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die ARI-Literaturstiftung auf der Frankfurter Buchmesse 2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Identität und Literatur". Die Redner der Paneldiskussion waren Schriftsteller mit Bezug zu Armenien, namentlich Armen of Armenia, Anahit Ghazaryan und Laura Cwiertnia, sowie die Übersetzerin Susanna Yeghoyan. Moderiert wurde die Diskussion von Stephan Malerius, Leiter des Regionalprogramms "Politischer Dialog Südkaukasus" der Konrad-Adenauer-Stiftung. Unten finden Sie den Link zur Videoaufzeichnung der Podiumsdiskussion.

Diskussion

Identität und Literatur

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am 20. Oktober um 9.00 Uhr im Rahmen der Frankfurter Buchmesse eine Podiumsdiskussion zum Thema "Identität und Literatur" stattfinden wird. Die Diskussion wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung, der ARI Literaturstiftung und dem armenischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport organisiert. Interessierte können Tickets online unter folgendem Link erwerben: https://www.buchmesse.de/en/visit/tickets

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Asset-Herausgeber

Eröffnung eines neuen KAS Büros in Eriwan

Am 28.10.2016 eröffnete das Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus ein neues Büro in Eriwan, Armenien.

Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus zu Gast bei Martin Luther

Südkaukasische Nachwuchspolitiker besuchen im Rahmen einer Studien- und Dialogreise die Lutherstadt Wittenberg.

Mitarbeiter der Nationalversammlung aus Armenien zu Gast in Berlin und Jena

Als Teil des Regionalprogramms „Politischer Dialog Südkaukasus“ spielt Armenien eine herausragende Rolle bei den KAS-Aktivitäten in dieser Region. Außenpolitisch versucht Armenien spätestens seit 2015 einen „Spagat“ zwischen der „Eurasischen Union“, deren Mitglied das Land seither ist. Gleichzeitig versucht die armenische Politik Beziehungen zu EU-Ländern und insbesondere auch zu Deutschland weiter zu stärken. Man möchte die Entscheidung von 2015, der Eurasischen Union beizutreten vor allem aus pragmatisch-wirtschaftspolitischen Erwägungen heraus betrachtet wissen.

Nachwuchspolitiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien besuchen Berlin

Die Förderung des politischen Engagements von Nachwuchspolitikern ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Regionalprogramms Politischer Dialog Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit einigen Jahren schult die Stiftung im Rahmen eines dreistufigen Trainingsprogramms Nachwuchskräfte der politischen Parteien aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien.

World Religion Club 2016

Die Workshopsserie "World Religion Club" wird bereits im fünften Jahr in Folge von der KAS in Zusammenarbeit mit dem Caucasus Institute for Peace, Democracy and Development durchgeführt. Veranstaltungsort war neben Tiflis erstmalig auch Gori.

„Georgien ist aktiv auf dem Weg nach Europa“

Der georgische Staatspräsident S.E. Dr. Giorgi Margwelashwili über die Fortschritte seines Landes

25 Jahre Unabhängigkeit feiert das Land dieses Jahr, und hat dabei ganz besondere Beziehungen zu Deutschland. Georgien will Teil der europäischen Familie werden, sagte der Staatspräsident von Georgien, S.E. Dr. Giorgi Margwelashwili, bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Politische Kommunikation vor der Parlamentswahl in Georgien

Training für Journalisten

Politische Kommunikation – mit dieser Thematik befassten sich Journalisten und Medienvertreter im Rahmen des dreitägigen Medientrainings, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tiflis organisiert wurde. Das Training wurde von dem erfahrenen WDR Reporter, Produzenten und DW Medientrainer Christian David geleitet und gab den Teilnehmern vom 20. Juni bis zum 22. Juni die Möglichkeit neue theoretische Inhalte kennenzulernen und diese direkt in praktischen Übungen anwenden zu können.

Politische Sommerschule 2016

Politic und Bargaining

In einem viertägigen Training wurden junge Politiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien in Fragen der Parteipolitik geschult.

Georgische Verteidigungs- und Sicherheitskonferenz

Inwieweit veränderten sich die Regeln der gegenwärtigen Weltordnung?

Am 24. und 25. Mai 2016 richtete das georgischen Verteidigungsministerium die alljährlich stattfindende Verteidigungs- und Sicherheitskonferenz aus, bei welcher das Regionalbüro „Politischer Dialog Südkaukasus“ der Konrad-Adenauer-Stiftung als Mitveranstalter fungierte. Die diesjährige Konferenz fiel mit dem 25-jährigen Jubiläum der georgischen Unabhängigkeit zusammen.

Religiöse Toleranz und Säkularismus

Workshop für Kommunalbeamte

Bereits zum fünften Mal wurde auf Initiative der Staatlichen Agentur für Religiöse Angelegenheiten und in Zusammenarbeit mit der KAS ein Workshop für Kommunalbeamte zum Themenkomplex "Religiöse Toleranz und Säkularismus" veranstaltet.