Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Kooperation mit dem Europaausschuss des georgischen Parlaments

Politisches Gespräch

Levan Berdzenishvili, Vorsitzender des Ausschuss für europäische Integration und Mitglied der georgisch-deutschen parlamentarischen Freundschaftsgruppe, empfing am 22. März Herrn Dr. Thomas Schrapel im georgischen Parlament, um sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung auszutauschen und den europäischen Weg Georgiens zu diskutieren.

Antrittsbesuch bei der EVP-Partnerpartei "Republikaner"

Der stellv. Parteivorsitzende der armenischen EVP-Partnerpartei "Republican Party of Armenia" (RPA), Herr Armen Ashotyan, traf am 17. März in Eriwan mit Herrn Dr. Thomas Schrapel zusammen, um die Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit zwischen der Partei und der Konrad-Adenauer-Stiftung zu diskutieren.

Politische Gespräche in der armenischen Nationalversammlung

Am 18. März traf Dr. Thomas Schrapel, Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Südkaukasus, in der armenischen Nationalversammlung mit dem Vizepräsidenten des Parlaments, Eduard Sharmazanov, sowie mit dem Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Artak Zakaryan, zusammen. Begleitet wurde er von dem wissenschaftlichen Mitarbeiter und bisherigen kommissarischen Leiter des Regionalprogramms, Florian C. Feyerabend.

Armenisch-Iranische Wirtschaftsbeziehungen im Kontext regionaler Entwicklungstrends

Pressekonferenzserie "Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens"

Im Rahmen der diesjährigen Pressekonferenzserie „Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens” führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsjournalistenverband die zweite Pressekonferenz zum Thema „Die Armenisch-Iranischen Wirtschaftsbeziehungen im Kontext regionaler Entwicklungstrends” durch.

Development of Strategic Communication Process on NATO

Strategic Dialogue

Die KAS veranstaltete in Kooperation mit dem Atlantic Council of Georgia und unter Einbeziehung relevanter Ministerien und Think Tanks einen nichtöffentlichen interinstitutionellen Dialog zur strategischen Kommunikation der NATO-Annäherung. Das Veranstaltungsformat ist die Fortsetzung eines im vergangen Jahr begonnen strategischen Dialogs mit dem Nationalen Sicherheitsrat, dessen Ziel die Konzeptionierung einer einheitlichen und umfassenden Kommunikationsstrategie zur NATO-Annäherung ist.

Antrittsbesuch bei der georgischen EVP-Partnerpartei "UNM"

Der Internationale Sekretär der georgischen EVP-Partnerpartei "United National Movement" (UNM), Herr Giga Bokeria, traf heute mit Herrn Dr. Thomas Schrapel, seit 1. März 2016 Direktor des KAS Regionalprogramms Politischer Dialog Südkaukasus, anlässlich dessen Dienstantritts zu einem Gespräch in der Parteizentrale in Tiflis zusammen.

Youth voice. The power of participation!

In Zusammenarbeit mit der schweizerischen KASA-Stiftung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop für Jugendliche aus Eriwan und aus Gyumri mit dem thematischen Titel “Youth Voice. The Power of Participation” durchgeführt. Weitere Workshops in Gyumri und in Vanadzor sollen folgen.

Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Russland auf die armenische Volkswirtschaft

Pressekonferenzserie "Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens

Im Rahmen der diesjährigen Pressekonferenzserie „Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens” führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsjournalistenverband die Auftaktpressekonferenz zum Thema „Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Russland auf die armenische Volkswirtschaft” durch. Zwei prominente und kompetente Redner stellten dabei ausführlich die Situation der Wirtschaftskrise in Russland dar, erläuterten deren negative Auswirkungen auf die armenische Volkswirtschaft und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im kommenden Jahr.

Politische Herausforderungen in Armenien: Vorteile und Chancen des parlamentarischen Systems

Fortbildung für Nachwuchspolitiker

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten im Rahmen eines zweitägigen Seminars Nachwuchspolitiker der Republikanischen Partei Armeniens mit ausgewählten Experten die Herausforderungen und Chancen der Reformierung der Verfassung hin zu einem parlamentarischen System.

Politische Winterschule: All Tomorrow's Parties

Structure and Organization of Party Politics

Formate, Strukturen und Funktionen moderner Parteiarbeit standen im Fokus der zweiten Stufe der Politischen Schule für junge Nachwuchspolitiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien.