Veranstaltungen - Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Georgien im Fokus
„Georgiens Traum von Europa“: Diskussion mit der deutsch-georgischen Schriftstellerin Nino Haratischwili
Die Menschen in Georgien sehen die Zukunft des Landes in der Europäischen Union – Jedoch haben die jüngsten politischen Entwicklungen den Prozess verlangsamt und könnten sich auf die Entscheidung über den EU-Kandidatenstatus Georgiens auswirken. Über Widersprüche und Hindernisse auf Georgiens Weg in die EU diskutierten wir am 23.02. im Literaturhaus Berlin.
Diskussion
Komponieren trotz der Ideologie
Buchpräsentation und Diskussion
Am 22. Februar wurde das Buch "Komponieren trotz der Ideologie" präsentiert. Das von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Staatlichen Konservatorium "Komitas" Jerewan herausgegebene Buch enthält die Berichte der wissenschaftlichen Konferenz zum 100-jährigen Jubiläum des Konservatoriums.
Diskussion
Maritimer Handel im Schwarzen Meer im Kontext des Russisch-Ukrainischen Krieges
Am 27. Januar präsentierte die KAS zusammen mit dem PMC Research Center die Ergebnisse ihrer Studie "Maritimer Handel im Schwarzen Meer im Kontext des Russland-Ukraine Krieges“.
Fachkonferenz
Tvapatum Aftershock
Medienkonferenz
Im Rahmen des Projekts "War in Ukraine, the Informational Echo in Armenia", initiiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Media Initiatives Center, fand am 20. und 21. Dezember in Jerewan die Medienkonferenz "Tvapatum Aftershock" statt, um über die Arbeit der Medien in Kriegs- und Krisenzeiten zu diskutieren.
Diskussion
KAS Foreign Policy Talks
The Geopolitics of EU Enlargement: The Case of Georgia
Ausstellung
Parallel Life: Armenia, Ukraine
Fotoausstellung und Paneldiskussion
Am 12. Dezember fand die feierliche Eröffnung der Fotoausstellung "Parallel Life: Armenia, Ukraine" im HayArt Kulturzentrum in Jerewan statt.
Workshop
Systematische Menschenrechtsprobleme für Menschen mit Behinderungen und Kinder in Armenien
Präsentierung von Studienergebnissen
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Büro der Menschenrechtsbeauftragten der Republik Armenien wurden zwischen August und November 2022 zwei Studien durchgeführt.
Seminar
Grundrechte
Winterschule
Am 10. und 11. Dezember veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung eine Winterschule zum Thema Grundrechte.
Diskussion
Black Sea Dialogue
A Region in Turmoil: Black Sea Security after the Russian Invasion of Ukraine
Als Reaktion auf die wachsenden geopolitischen Herausforderungen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 9. Dezember gemeinsam mit dem Georgian Institute of Politics (GIP) ein öffentliches Diskussionsevent mit dem Titel "Black Sea Dialogue. A Region in Turmoil: Black Sea Security after the Russian Invasion of Ukraine".
Seminar
Democracy Lab 2022
Democracy Lab
Im September und November 2022 kamen mehr als 20 junge Erwachsene aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und Ukraine) im Rahmen des „KAS Democracy Lab“ in Tiflis, Georgien zusammen.