Veranstaltungen - Auslandsbüro Syrien und Irak
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
KAS und WEO: Capacity Building für weibliche Mitglieder des kurdischen Regionalparlaments und des irakischen Parlaments
Um die Kapazitäten von weiblichen Parlamentsabgeordneten in den Bereichen Good Governance, Legislativverfahren und Frauenrechten auszubauen, veranstaltete das Syrien/Irak-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Women Empowerment Organization (WEO) eine Reihe von Schulungen für weibliche Abgeordnete der Parlamente in der Region Kurdistan im Irak (KRI) und im Irak.
Fachkonferenz
ausgebuchtZukunftsfähige Wirtschaft für Syrien
Welche Rolle können lokale, regionale und globale Interessensvertreter einnehmen?
Das KAS Auslandsbüro Syrien/Irak veranstaltet gemeinsam mit Maison du Futur am 4. Dezember 2018 eine Konferenz unter dem Titel „Eine zukunftsfähige Wirtschaft für Syrien: Welche Rolle können lokale, regionale und globale Interessensvertreter einnehmen?“. Die Teilnehmer werden zunächst aktuelle politische und militärische Gegebenheiten skizzieren, bevor sie im Anschluss daran Syriens sozioökonomischen Zustand und notwendige Rahmenbedingungen für ausländisches Engagement diskutieren. Die eintägige Veranstaltung ist die dritte jährliche Syrien-Konferenz des AB Syrien/Irak.
Fachkonferenz
Bildungssektorreformen für nachhaltige Entwicklung im Irak
KAS und Al-Bayan Center for Planning and Studies veranstalten Konferenz in Bagdad
Mit der Unterstützung des KAS Auslandsbüros Syrien/Irak organisiert das Al-Bayan Center for Planning and Studies am 24. November eine Fachkonferenz in Bagdad. Dort werden zahlreiche Experten das irakische Bildungssystem, Möglichkeiten der Reformierung und deren Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung im Land diskutieren.
Fachkonferenz
ausgebuchtDeutsche Politik in Nah- und Mittelost II
Wo ist Deutschlands Rolle im Konzert regionaler und internationaler Mächte in Syrien und im Irak?
Das KAS-Auslandbüro Syrien/Irak organisiert vom 22. bis 25. November 2018 eine Fachkonferenz zur deutschen Nahostpolitik. Ziel der Konferenz ist es, die politischen und militärischen Entwicklungen in Irak und Syrien nach dem Zusammenbruch des IS zu analysieren, die internationale Dimension der Konflikte in beiden Ländern herauszuarbeiten, neue Konfliktpotentiale zu identifizieren und eine Bestandsaufnahme der deutschen und europäischen Anstrengungen in den Bereichen Fluchtursachenbekämpfung, Stabilisierung und Terrorismusbekämpfung vorzunehmen. Die zweitägige Konferenz richtet sich an politische Entscheidungsträger im deutschen Kontext und stellt die Folgekonferenz der Veranstaltung „Deutsche Politik in Nah- und Mittelost“ von November 2017 dar.
Workshop
Syriens Wirtschaft im lokalen und regionalen Kontext
KAS und LISA veranstalten Workshop zum geopolitischen Kontext der wirtschaftlichen Entwicklungen in Syrien
Mit Unterstützung des Auslandsbüro Syrien/Irak der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wird das Levant Institute for Strategic Affairs (LISA) einen Workshop zur sozioökonomischem Situation Syriens und der Wirtschaft des Landes im lokalen und regionalen Kontext organisieren. Syrien ist zu einem Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen regionalen und internationalen Mächten geworden, deren Beziehungen untereinander die künftige politische Stabilität des Landes bestimmen und somit seine wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen werden. Deshalb ist es essenziell, die wirtschaftliche und politische Zukunft des Landes im geopolitischen Kontext schon jetzt als relevantes Diskussionsthema zu beachten. An der Veranstaltung, welche am 16. November 2018 in Beirut stattfinden wird, werden regionale und internationale Experten teilnehmen.
Fachkonferenz
Förderung der Stabilität in den befreiten Gebiete des Irak
KAS und WEO organisieren eine Konferenz in Erbil
Mit Unterstützung des Auslandsbüros Syrien/Irak der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet die Women Empowerment Organization am 5. November 2018 eine Konferenz in Erbil, Autonome Region Kurdistan, Irak. Eine Reihe von Experten, Regierungsbeamten, lokalen politischen Entscheidungsträgern sowie lokalen und internationalen Organisationen werden zusammenkommen, um darüber zu diskutieren, wie alle Bevölkerungsgruppen in der Region friedlich und tolerant zusammenleben können. Dieses Projekt bindet Stammes- und Religionsführer sowie Frauen und Jugendliche der Binnenvertriebenen und der Gastgemeinschaft mit ein, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern und Fähigkeiten im Konfliktmanagement zu vermitteln. Dies ist von wesentlicher Bedeutung, um ein stabiles Umfeld für die Tätigkeit der Regierung und der humanitären Akteure zu schaffen und angemessene dauerhafte Lösungen zu finden und umzusetzen.
Fachkonferenz
MERI Forum
Visionen für einen stabilen Nahen Osten
Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Hauptkonferenz des Middle East Research Institutes (MERI), die vom 22. bis zum 24. Oktober in Erbil stattfinden wird.
Workshop
ausgebuchtIraqi Leadership Fellows Program Part I - Class of 2018/2019
KAS and IRIS organisieren dritten Workshop zu Advocacy-Campaigning
Das Auslandsbüro Syrien/Irak hält zusammen mit dem Institute of Regional and International Studies der American University of Iraq Sulaymaniyah und dem GPD Charitable Trust den ersten Workshop der Iraqi Leadership Fellows des Jahrgangs 2018/2019 ab.
Buchpräsentation
Die Herausforderung des Wiederaufbaus eines funktionierenden Staates
KAS unterstützt die Berichtveröffentlichung von ICG und dem Al-Nahrain Centre for Strategic Studies über die paramilitärischen Gruppen des Irak
In Zusammenarbeit mit der International Crisis Group (ICG) und dem Al-Nahrain Centre for Strategic Studies wird am 18. Oktober die Studie „Iraks paramilitärische Gruppen - Die Herausforderung des Wiederaufbaus eines funktionierenden Staates“ in Bagdad veröffentlicht und dient gleichzeitig als Grundlage zur Diskussion mit einem ausgewählten Publikum. Die Auftaktveranstaltung wird die Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts einem relevanten irakischen Publikum vorstellen, um das Wissen der beteiligten Vertreter zu erweitern und eine Diskussion zwischen ihnen zu fördern. An der Sitzung nehmen Direktoren von Think Tanks, relevante lokale Nichtregierungsorganisationen, Mitglieder von Sonderdelegationen und mehrere Persönlichkeiten der irakischen Sicherheitskräfte teil.
Workshop
ausgebuchtSubstaatliche Akteure im Nahen Osten
Ein Workshop der KAS mit dem Brookings Doha Center
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Brookings Doha Center veranstalten am 8. und 9. Oktober 2018 einen zweitägigen Workshop, um die komplexen Beziehungen zwischen substaatlichen Akteuren, dem Staat und der Gesellschaft zu analysieren.