Veranstaltungen - Auslandsbüro Syrien und Irak
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Der Nahe Osten nach dem IS: alte Herausforderungen, neue Chancen
KAS und IRIS veranstalten Forum zu Lösungsansätzen für die Region
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und das Institute for Regional and International Studies (IRIS) veranstalten eine Konferenz vom 8.-9. März in Sulaimaniyya, Autonome Region Kurdistan, über die Herausforderungen der Region nach und vor dem IS.
Fachkonferenz
Die Flüchtlingskrise in der ARK: Wahrnehmungen und Lösungen
KONFERENZ ÜBER DIE IMPLIKATIONEN DER FLÜCHTLINGSKRISE
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und Open Think Tank (OTT) veranstalten eine Konferenz zu Binnenflüchtlingen und der Flüchtlingskrise in der Autonomen Region Kurdistan (ARK). Die Konferenz findet am 17. und 18. November 2016 in Dohuk statt.
Fachkonferenz
Syrien und der Irak nach dem IS: Eine Agenda für nachhaltige Stabilität
Fachkonferenz zu den strategischen Herausforderungen im Nahen Osten
Der IS ist nicht allein durch militärische Mittel zu besiegen. Jenseits militärischer Maßnahmen erörtern Experten aus Nahost, Europa, den USA und Russland deshalb die Bewältigung struktureller Missstände, die den Aufstieg des IS begünstigten.
Diskussion
Inter-religiöser Dialog und Friedensbildung in der ARK
KONFERENZ ZU RELIGIÖSEN MINDERHEITEN IN DER ARK
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und die Women Empowerment Organization (WEO) veranstalten eine Konferenz mit dem Titel „Promoting Inter-Religious Dialogue and Peace Education in Iraq“. Die Konferenz wird am 3. November 2016 in Erbil stattfinden.
Diskussion
Die US-Präsidentschaftswahlen: Auswirkungen auf den Nahen Osten
Kontinuität, Isolationismus oder stärkeres Engagement?
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und Maison du Futur (MdF) veranstalten eine Podiumsdiskussion über mögliche Szenarien für die US-Außenpolitik im Libanon, in Syrien und im Irak nach den Präsidentschaftswahlen 2016.
Workshop
Rechtsstaat-Workshop für das Büro des kurdischen Ministerpräsidenten
FORTSETZUNG DER erfolgreichen WORKSHOPREIHE IN ERBIL
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und das European Technology and Training Centre (ETTC) veranstalten vom 4. bis zum 8. September einen Rechtsstaatsworkshop für 15 Vertreter des Büros des kurdischen Ministerpräsidenten Nechirvan Barzani in Erbil.
Fachkonferenz
Reintegration und Rückkehr der Jesiden nach Sindschar
Chancen UND Hindernisse für die RÜCKKEHR DER FLÜCHTLINGE
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und die irakische Women Empowerment Organization (WEO) veranstalten am 22. August 2016 eine Konferenz zu Möglichkeiten der Reintegration und Rückkehr der aus Sindschar vertriebenen Jesiden.
Workshop
Auswirkungen des libanesischen Arbeitsrechts auf Syrer und Libanesen
ARBEITSMARKTZUGANG UND LEBENSUNTERHALT IM LIBANON
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak und Lebanon Support veranstalten am 26. Juli 2016 eine Diskussionsrunde zu den Auswirkungen des libanesischen Arbeitsrechts auf syrische Flüchtlinge und ihren Lebensunterhalt im Libanon.
Diskussion
Die Auswirkungen der Syrienkrise auf die Nachbarstaaten
STUDIEn-Präsentation UND DISKUSSIONSRUNDE ZU DEN FOLGEN DER SYRIENKRISE FÜR DIE REGION
Das KAS-Auslandsbüro Syrien/Irak, das ORSAM-Institute und das Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs veranstalten am 15. Juni 2016 eine Konferenz zu den Auswirkungen der Syrienkrise auf die Nachbarstaaten.
Fachkonferenz
“Rethinking International Relations After The Arab Revolutions”
VERÄNDERUNGEN, NEUE REALITÄTEN UND EINZIGARTIGE HERAUSFORDERUNGEN IM NAHEN OSTEN
Die Université Saint-Joseph veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine hochrangig besetzte Konferenz über die Veränderungen, Unruhen und neuen Herausforderungen im Nahen Osten.