Rhetorik für die politische Praxis - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 12.06.2009
bis 17.00 Uhr Anreise und Begrüßungskaffee
17.00 Uhr – 17.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
17.30 Uhr – 19.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Grundlagen der Rhetorik
Verbale und nonverbale Kommunikation
Selbst- und Fremdbild wahrnehmen (mit Übungen)
Robert HEIN
Politikberater und Kommunikationstrainer
Samstag, 13.06.2009
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Redestrategie und Aufbau einer Rede
Körpersprache gezielt einsetzen
Inhalt und Wirkung in Einklang bringen (mit Video-Übungen)
Robert HEIN
12.00 Uhr – 13.30 UhrMittagessen
13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Die Politische Rede I
Aufmerksamkeit und Interesse wecken
Emotionen erkennen und nutzen (mit Übungen)
Robert HEIN
15.00 Uhr – 16.30 UhrKaffee
16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Die Politische Rede II
Überzeugen statt überreden
Argumente wirkungsvoll präsentieren (mit Video-Übungen)
Robert HEIN
18.00 Uhr – 19.00 UhrAbendessen
19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Die Politische Rede III
Selbstbewusstsein stärken
Auswertung der Video-Übungen
Robert Hein
Sonntag, 14.06.2009
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Argumentationstraining für die Politische Diskussion
Stefan SCHRÖDER
Lehrbeauftragter für Kommunikationswissenschaften Universität Erfurt
12.00 Uhr – 12.30 UhrSeminarauswertung und Abschlussgespräch
12.30 Uhr – 14.00 UhrMittagessen
- Änderungen vorbehalten -
Tagungsleitung:
Stefan Schröder
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Organisation:
Daniel Braun, Wiss. MA
Bildungswerk Erfurt
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Sachbearbeitung/Teilnehmerbuchung:
Heike Abendroth
Tel.:0 361 – 65491 – 0
Fax: 0 361 – 65491 – 11
E-Mail: heike.abendroth@kas.de
Tagungshotel:
Hotel im Kaiserpark
Günther-Raphael-Str. 1
98617 Meiningen
http://www.hotel-im-kaiserpark.de/
Tagungsbeitrag: 110.00 Euro
Schriftliche Anmeldung notwendig! Bitte nutzen Sie dazu den Anmeldebogen
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension. Die Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV, Parkplatz) sind von den Teilnehmern selbst vor Ort im Hotel abzurechnen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.