Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt

Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie

Gespräch

Filmvorführung: Ballon

Mit anschließendem Zeitzeugengespräch

Lesung

Lesung: Feindbild Israel

Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

Ausstellung

Infostand

zum internationalen Tag der Demokratie Demokratie gemeinsam gestalten

Diskussion

storniert

Sommerakademie: Unser Wahlrecht in Deutschland – Wohin geht die Entwicklung?

Eine Kooperationsveranstaltung des RCDA und KAS Thüringen

Live-Stream

Facebook Live - Vater sein heute - Identität, Rollenbilder und Klischees

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Workshop

ausgebucht

Grundlagen von Kampagnenkommunikation – Kampagnenplanung mit Schwerpunkt Mikrokampagnen

Workshop

Ausstellung

Infostand zum Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag

Demokratie gemeinsam gestalten - 30 Jahre Thüringer Verfassung

Seminar

storniert

Seminar: Was Mann heute kann

Rollenbilder zwischen Klischees und Realität

Expertengespräch

Gesprächskreis: FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

„Wie schaffen wir ein sexualisierungsfreies Verhalten/ Miteinander am Arbeitsplatz?“

Asset-Herausgeber

Verkehrsperspektiven von Stadt und Land in Südthüringen: Gut verbunden oder abgekoppelt?

Vortrag und Diskussion

Erfolgreiche Rhetorik - Mit Rede, Haltung und Präsenz punkten

Rhetoriktraining Aufbaukurs für Frauen

Deutschland in Europa 25 Jahre Deutsche Einheit - Eine multimediale Zeitreise von und mit Ingo Espenschied

Vortrag und Gespräch

„Heimat bilden in Thüringen“: Eine epochale Herausforderung meistern

Fachtagung im Thüringer Landtag bildet Auftakt zu neuer Themenreihe über Migration und Integration

1. Fachtagung zur Veranstaltungsreihe "Heimat bilden in Thüringen"

Erfurter Europagespräch

Zum 19. Erfurter Europa Gespräch begrüßte die Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung Maja Eib etwa 40 Gäste aus Wirtschaft und Politik. Mit ihnen blickten Wirtschaftswissenschaftler auf 25 Jahre wirtschaftliche Transformation in Polen und Ostdeutschland zurück und zogen Bilanz. Welche Rezepte haben sich als erfolgreich erwiesen – und welche Handlungsoptionen standen den Akteuren seinerzeit zur Verfügung.

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte

Am Mittwoch, dem 16.09.2015 eröffnete das Politische Bildungsforum Thüringen die Wanderausstellung der Konrad Adenauer Stiftung „DDR: Mythos und Wirklichkeit. Wie die SED –Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte“. Die Veranstaltung wurde von dem deutschen Liedermacher und Kritiker der SED-Diktatur Stephan Krawczyk musikalisch begleitet.

Halbzeit in Berlin- Welche Aufhaben liegen vor uns?

Unter dem Motto „Halbzeit in Berlin – Welche Aufgaben liegen vor uns?“ veranstaltete das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung am 9. September 2015 im CCS Suhl ein Podiumsgespräch mit den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach und Markt Hauptmann. Gastgeberin Maja Eib, Leiterin des Politischen Bildungsforums Thüringen, konnte zu diesem spannenden Diskussionsabend mehr als 400 interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.

Die Lust an der Freiheit - 66 Jahre Grundhesetz, 25 Jahre Wiedervereinigung

Der Einfluss amerikanischer Freiheitsideale auf unsere Demokratie

Das Politische Bildungsforum Thüringen richtete mit Unterstützung des Freiheit e.V. und des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen den Blick aus der Perspektive des Freiheitsgedanken auf die friedliche Revolution vor 25 Jahren und würdigte dieses geschichtsträchtige Ereignis.

Boccia - Urlaub machen wie Adenauer, und das für einen guten Zweck

Veranstaltung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschulgruppe Erfurt

15. Transatlantischer Dialog

25 Jahre Wiedervereinigung - Ein Rück- und Ausblick aus amerikanischer und deutscher Perspektive

15. Transatlantischer Dialog im Thüringer Landtag