Veranstaltungen

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 9 Ergebnisse.

Diskussion

Gesellschaft gespalten?

Das Speed-Dating der Generationen.

Diskussion

ChancenZeit. Hauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

Podiumsdiskussion

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.

Diskussion

ausgebucht

ChancenZeit - Worldcafé

GeMEINsam für Gesellschaft

Expertengespräch

Podiumsdiskussion -- Thüringer Innovations- und Zukunftgespräch

Künstliche Intelligenz in Produktion und Arbeitswelt – in welche Richtung bewegen wir uns?

Expertengespräch

Russlands Krieg in Osteuropa

Gespräch mit Vertretern aus Russland

Expertengespräch

Erfurter Europa Gespräch

Arzneimittel-Versorgungssicherheit in geopolitisch angespannten Zeiten

Expertengespräch

75 Jahre Israel - Moderne "Start-up Nation"

Impulse und Podiumsgespräch

Die Gründung des Staates Israel jährt sich am 14. Mai 2023 zum 75. Mal. Dies nehmen die Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und die Industrie- und Handelskammer Erfurt zum Anlass einen Blick auf das moderne Israel zu richten -  Land mit starkem Innovationspotenzial in den Bereichen Sicherheit und Zukunftstechnologien und einer funktionierenden Demokratie im Nahen Osten.

Forum

ausgebucht

Volksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023

Live-Stream

Facebook-Live -- Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Mit Müttern und Vätern in Führungspositionen eine moderne Führungskultur gestalten

In unserem Feierabend-Talk „Reden wir über Familie“ sind wir im Gespräch mit Dr. habil. Birgit Verworn, Referatsleiterin Strategie und Zukunft der Arbeit sowie Dr. Astrid Pape, Referentin in der Abteilung Arbeitsmarkt in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Online-Seminar

Europawoche 2023 Live-Talks des Politischen Bildungsforums Thüringen

Live-Talks des Politischen Bildungsforums Thüringen

Anfang Mai findet bundesweit die Europawoche statt. Wir wollen über ausgewählte europäische Länder und die EU informieren, Besonderheiten aufzeigen und aktuelle Herausforderungen gemeinsam mit den Vertretern der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in den jeweiligen Staaten diskutieren. Live auf Youtube und Facebook – Einschalten lohnt sich!

Europagespräch der Konrad Adenauer-Stiftung Erfurt

Wie sichern wir die Arzneimittelversorgung in geopolitisch angespannten Zeiten?

Dramatische Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, etwa bei Fiebersäften für Kinder oder bei Krebsmedikamenten sowie die zunehmende Abhängigkeit Europas von wenigen Produktionsstätten insbesondere in China erfordern eine konzertierte Aktion von Bundesregierung und EU sowie eine enge Kooperation mit lokalen Akteuren wie Apothekern und Ärzten.

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch