Veranstaltungen

Vortrag

Freiheit, Einheit, Demokratie. Verfassungswirklichkeit 1989/1990

Vortrag und Gespräch

Vortrag

Die Rolle der Medien

"Transatlantischer Dialog"

Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten in Leipzig.

Expertengespräch

VERANSTALTUNGSABSAGE "Nordhäuser Gespräch"

Rednertour 20 Jahre Deutsche Einheit

Vortrag und Gespräch

Vortrag

Friedensarbeit in Europa - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 65 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges

Vortrag und Gespräch

Vortrag

Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Thüringen

Vortrag und Gespräch

Lesung

Israel – Ein Staat sucht sich selbst

Lesung und Gespräch

Lesung

Die Schuld der Mitläufer - Anpassen oder Widerstehen in der DDR

Lesung und Gespräch

Gespräch

Unsere Revolution – Die Geschichte der Jahre 1989/90

Schmalkalder Gespräch

Lesung und Gespräch mit Dr. Ehrhart Neubert (Ehemaliger Bürgerrechtler und Theologe), Michael Heym, Prof. Jens Goebel.

Gespräch

„Mehr Licht - Das Lebenswerk des Fanz Itting“

Ein Dokumentarfilm von Roman Grafe

Filmvorführung und Gespräch

Gespräch

„Verschleppt ans Ende der Welt“

Filmvorführung und Gespräch

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“