Veranstaltungen

Seminar

ABSAGE !Ist der Sozialstaat ohne Marktwirtschaft denkbar?

DAS SEMINAR KANN LEIDER AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN NICHT STATTFINDEN !

Seminar

Diskussion

Was eint Europa?

Die Bedeutung kultureller Gemeinsamkeiten

Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Menantes-Förderkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wanderslebenim Rahmen der Veranstaltung „Fabelhaftes Europa – Europa der Fabeln“vom 11.-14. Juni 2009

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

DAS SEMINAR IST MOMENTAN AUSGEBUCHT. EINE ANMELDUNG AUF EINE NACHRÜCKLISTE FÜR EVENTUELLE ABSAGEN IST MÖGLICH !

Rhetorik - Politische Kommunikation

Event

„Das Wendedankfest“

Eine Konzertlesung zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution

Konzert anlässlich des Jugendkongresses der Konrad-Adenauer-Stiftung Erfurt

Vortrag

Wirtschaftliche Erfolge in Thüringen

Entwicklungen von 1990 bis zur Gegenwart

Oppurger Gespräch

Lesung

„Nachtstaub und Klopfzeichen”

Lesungs- und Diskussionsabend in Kooperation mit der BStU Gera, Lesezeichen e.V. Jena und der Stadtverwaltung Stadtroda

Vortrag

Der innere Kreis der Macht und die Opposition in der DDR

Überblick über Opposition und Widerstand in Weimar

Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Gespräch

Ständige Vertretung. Meine Jahre in Ost-Berlin

Lesung und Zeitzeugengespräch

Lesung und Gespräch

Seminar

Politische Verfolgung in der DDR

DDR - Mythos und Realität

Vortrag

„Transatlantischer Dialog in Erfurt“

Teil 4: Sicherheitsverständnis und Außenpolitik

Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA in Kooperation mit dem Amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“