Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Buchpräsentation
Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf
Lesung und Podiumsdiskussion
Diskussion
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung
Live-Stream
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!
Facebook-Live
Seminar
ABSAGE !Ist der Sozialstaat ohne Marktwirtschaft denkbar?
DAS SEMINAR KANN LEIDER AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN NICHT STATTFINDEN !
Seminar
Diskussion
Was eint Europa?
Die Bedeutung kultureller Gemeinsamkeiten
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Menantes-Förderkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wanderslebenim Rahmen der Veranstaltung „Fabelhaftes Europa – Europa der Fabeln“vom 11.-14. Juni 2009
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
DAS SEMINAR IST MOMENTAN AUSGEBUCHT. EINE ANMELDUNG AUF EINE NACHRÜCKLISTE FÜR EVENTUELLE ABSAGEN IST MÖGLICH !
Rhetorik - Politische Kommunikation
Event
„Das Wendedankfest“
Eine Konzertlesung zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution
Konzert anlässlich des Jugendkongresses der Konrad-Adenauer-Stiftung Erfurt
Vortrag
Wirtschaftliche Erfolge in Thüringen
Entwicklungen von 1990 bis zur Gegenwart
Oppurger Gespräch
Lesung
„Nachtstaub und Klopfzeichen”
Lesungs- und Diskussionsabend in Kooperation mit der BStU Gera, Lesezeichen e.V. Jena und der Stadtverwaltung Stadtroda
Vortrag
Der innere Kreis der Macht und die Opposition in der DDR
Überblick über Opposition und Widerstand in Weimar
Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Gespräch
Ständige Vertretung. Meine Jahre in Ost-Berlin
Lesung und Zeitzeugengespräch
Lesung und Gespräch
Seminar
Politische Verfolgung in der DDR
DDR - Mythos und Realität
Vortrag
„Transatlantischer Dialog in Erfurt“
Teil 4: Sicherheitsverständnis und Außenpolitik
Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA in Kooperation mit dem Amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig