Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Buchpräsentation
Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf
Lesung und Podiumsdiskussion
Diskussion
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung
Live-Stream
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!
Facebook-Live
Lesung
„Unsere Revolution-Die Geschichte der Jahre 1989/90“
„Nordhäuser Gespräch“
Lesung mit anschließendem Gespräch
Seminar
Grundlagen und Möglichkeiten kommunalpolitischer Arbeit
Seminar für alle kommunalpolitisch Interessierten
Seminar
Lesung
„Spätes Tagebuch“
Theresienstadt - Auschwitz - Warschau - Dachau
Lesung und Gespräch
Gespräch
Das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung im Grundgesetz. Fundament unserer demokratischen Gesellschaft
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Gespräch
Westbesuch
Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl
Vortrag und Gespräch
Seminar
Erfolgsmodell Demokratie - 60 Jahre Grundgesetz
Seminar
Vortrag
60 Jahre Grundgesetz
Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Henkel (Politikwissenschaftler FSU Jena); in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Suhl
Gespräch
„Transatlantischer Dialog in Erfurt“
Teil 3: Sozialverständnis und Solidarität
Gemeinsam laden die Konrad-Adenauer-Stiftung und das US-Generalkonsulat Leipzig ein, über wichtige gesellschaftspolitische Fragen in Deutschland und den USA in einen "Transatlantischen Dialog in Erfurt" zu treten.
Vortrag
Extremistische Parteien
Eine Gefahr für die Demokratie?
Vortrag und Gespräch in der Reihe "Adenauer-Gespräch im Lindenhof" mit Dr. Viola Neu (Politikwissenschaftlerin, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V) und Evelin Groß MdL
Gespräch
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen“
Die Todesopfer an der Berliner Mauer
Gespräch in der Reihe "Altenburger Gespräche" mit Dr. Udo Baron (Historiker) und Fritz Schröter MdL
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite