Veranstaltungen

Heute

Mär

2023

Ist die Rente wirklich sicher?
Vorsorge und Generationengerechtigkeit nachhaltig gestalten

Mär

2023

ausgebucht
Unsere Mobilität der Zukunft!
Wie stärken wir den ÖPNV im ländlichen Raum? - Oelder Gespräch

Lesung

„Unsere Revolution-Die Geschichte der Jahre 1989/90“

„Nordhäuser Gespräch“

Lesung mit anschließendem Gespräch

Seminar

Grundlagen und Möglichkeiten kommunalpolitischer Arbeit

Seminar für alle kommunalpolitisch Interessierten

Seminar

Lesung

„Spätes Tagebuch“

Theresienstadt - Auschwitz - Warschau - Dachau

Lesung und Gespräch

Gespräch

Das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung im Grundgesetz. Fundament unserer demokratischen Gesellschaft

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Gespräch

Westbesuch

Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl

Vortrag und Gespräch

Seminar

Erfolgsmodell Demokratie - 60 Jahre Grundgesetz

Seminar

Vortrag

60 Jahre Grundgesetz

Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Henkel (Politikwissenschaftler FSU Jena); in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Suhl

Gespräch

„Transatlantischer Dialog in Erfurt“

Teil 3: Sozialverständnis und Solidarität

Gemeinsam laden die Konrad-Adenauer-Stiftung und das US-Generalkonsulat Leipzig ein, über wichtige gesellschaftspolitische Fragen in Deutschland und den USA in einen "Transatlantischen Dialog in Erfurt" zu treten.

Vortrag

Extremistische Parteien

Eine Gefahr für die Demokratie?

Vortrag und Gespräch in der Reihe "Adenauer-Gespräch im Lindenhof" mit Dr. Viola Neu (Politikwissenschaftlerin, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V) und Evelin Groß MdL

Gespräch

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen“

Die Todesopfer an der Berliner Mauer

Gespräch in der Reihe "Altenburger Gespräche" mit Dr. Udo Baron (Historiker) und Fritz Schröter MdL

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“

KAS

"Wir wählen die Freiheit" (Konrad Adenauer)

90 Schülerinnen und Schüler aus Hessen und Thüringen begegnen sich an dem Internationalen Tag der Demokratie in der Gedenkstätte Point Alpha

Die Konrad-Adenauer-Stiftung widmet in diesem Jahr den Internationalen Tag der Demokratie "der Freiheit", denn Freiheit ist ein wichtiger Bestandteil einer Demokratie. Wir erleben seit Februar einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es handelt sich nicht nur um einen Angriff auf ein Land, sondern auf die Demokratie und die freie Entscheidung, sich demokratisch zu organisieren.