Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Live-Stream
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!
Facebook-Live
Diskussion
ChancenZeit - Worldcafé
GeMEINsam für Gesellschaft
Forum
ausgebuchtVolksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart
Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023
Expertengespräch
Impulse und Podiumsgespräch 75 Jahre Israel
Moderne "Start-up Nation"
Vortrag
60 Jahre Grundgesetz
Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Henkel (Politikwissenschaftler FSU Jena); in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Suhl
Gespräch
„Transatlantischer Dialog in Erfurt“
Teil 3: Sozialverständnis und Solidarität
Gemeinsam laden die Konrad-Adenauer-Stiftung und das US-Generalkonsulat Leipzig ein, über wichtige gesellschaftspolitische Fragen in Deutschland und den USA in einen "Transatlantischen Dialog in Erfurt" zu treten.
Vortrag
Extremistische Parteien
Eine Gefahr für die Demokratie?
Vortrag und Gespräch in der Reihe "Adenauer-Gespräch im Lindenhof" mit Dr. Viola Neu (Politikwissenschaftlerin, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V) und Evelin Groß MdL
Gespräch
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen“
Die Todesopfer an der Berliner Mauer
Gespräch in der Reihe "Altenburger Gespräche" mit Dr. Udo Baron (Historiker) und Fritz Schröter MdL
Seminar
Quo, vadis Sozialstaat?
Seminar
Vortrag
„Gewendet“ – Vor und nach dem Mauerfall
Fotos und Texte aus dem Osten
Eine Veranstaltung (Ausstellungseröffnung) in der Reihe "Grenzlandgespräche"
Seminar
Wurzeln des deutschen Extremismus
Seminar
Diskussion
„Der tiefe Fall des Professors Pchalek“
Ein Thüringer Jurist zwischen NS-Justiz, Besatzungsmacht, Rechtsprofessur und Spitzeldienst
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Gespräch
"Die Gute Autorität"
Wie wir unseren Kindern Bindung und Halt geben
Eine Veranstaltung in der Reihe der "Nordhäuser Gespräche"
Lesung
Jürgen Fuchs
Ein literarischer Weg in die Opposition
Lesung und Gespräch mit Udo Scheer