Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Buchpräsentation
Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf
Lesung und Podiumsdiskussion
Diskussion
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung
Live-Stream
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!
Facebook-Live
Lesung
Gulag und Genossen
Aufzeichnungen eines Überlebenden
Lesung und Gespräch
Vortrag
Bohéme in der DDR
Vortrags- und Gesprächsabend in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
Lesung
Der Traum von der Revolte
Die DDR 1968
Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem „Erfurter Herbstlese e.V.“
Vortrag
60 Jahre Isreal
Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe der "Ilmenauer Hochschulgespräche"
Gespräch
Soziale Marktwirtschaft
Zwischen Armut und Mindestlohn
Gesprächsabend in der Reihe der "Oppurger Gespräche"
Seminar
Auftrag Demokratie - Thüringens Zukunft gestalten ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH ! DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!
Die Argumente zählen...
Argumentationstraining mit Hans-Georg Roth, Sebastian Putz, Dorlis Zielsdorf, Dr. Viola Neu und Dr. Lars Flemming
Gespräch
Rechtsextremismus
Ursachen und Bekämpfung
Eine Veranstaltung in der Reihe der "Bodensteiner Gespräche"
Ausstellung
100 Jahre Oskar Schindler
Ausstellungseröffnung
Seminar
„Eine vielschichtige Beziehung"
Neoliberalismus und Katholische Soziallehre in Vergangenheit und Gegenwart
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Wilhelm-Röpke-Instituts und des Katholischen Büros Erfurt. Mit freundlicher Unterstützung durch die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.
Lesung
"Die Grenze durch Deutschland"
Lesung und Gespräch mit Roman Grafe im Rahmen der Ausstellung "Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze?" in Kooperation mit dem "Netzwerk für Demokratie"