Veranstaltungen

Lesung

Gulag und Genossen

Aufzeichnungen eines Überlebenden

Lesung und Gespräch

Vortrag

Bohéme in der DDR

Vortrags- und Gesprächsabend in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut

Lesung

Der Traum von der Revolte

Die DDR 1968

Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem „Erfurter Herbstlese e.V.“

Vortrag

60 Jahre Isreal

Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe der "Ilmenauer Hochschulgespräche"

Gespräch

Soziale Marktwirtschaft

Zwischen Armut und Mindestlohn

Gesprächsabend in der Reihe der "Oppurger Gespräche"

Seminar

Auftrag Demokratie - Thüringens Zukunft gestalten ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH ! DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!

Die Argumente zählen...

Argumentationstraining mit Hans-Georg Roth, Sebastian Putz, Dorlis Zielsdorf, Dr. Viola Neu und Dr. Lars Flemming

Gespräch

Rechtsextremismus

Ursachen und Bekämpfung

Eine Veranstaltung in der Reihe der "Bodensteiner Gespräche"

Ausstellung

100 Jahre Oskar Schindler

Ausstellungseröffnung

Seminar

„Eine vielschichtige Beziehung"

Neoliberalismus und Katholische Soziallehre in Vergangenheit und Gegenwart

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Wilhelm-Röpke-Instituts und des Katholischen Büros Erfurt. Mit freundlicher Unterstützung durch die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.

Lesung

"Die Grenze durch Deutschland"

Lesung und Gespräch mit Roman Grafe im Rahmen der Ausstellung "Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze?" in Kooperation mit dem "Netzwerk für Demokratie"

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“