Veranstaltungen

Lesung

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Eine Veranstaltung für Junge Erwachsene.

Lesung

„Der Mischling“

Autobiographischer Roman

Lesung und Gespräch im Rahmen der Reihe "Heidecksburger Schlossgespräche"

Gespräch

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialsmus

Veranstaltungsprojekt für Junge Erwachsene in Erfurter Schulen.

Ausstellung

„Es gibt hier keine Kinder ...“

Auschwitz Groß-Rosen Buchenwald

Ausstellungseröffnung mit Thomas Geve im Rahmen des DenkTag-Projektes.

Vortrag

Der Klimawandel

Diagnose, Prognose, Therapie

Ein Vortrags- und Gesprächsabend im Rahmen der Reihe „Prominente im Gespräch“.

Vortrag

Christen in der DDR und ihr Umgang mit Politisierung

Ilmenauer Hochschulgespräch

Vortrag

Die NPD: Mit neuen Strategien auf Stimmenfang

Weimarer Gespräch; in Kooperation mit dem Goethe-Institut Weimar

Vortrag

„Überholen ohne einzuholen“?!

Anspruch und Wirklichkeit der Wirtschaft im realen Sozialismus der DDR

Um Anmeldung per Telefon, Email oder Fax wird gebeten.

Vortrag

„Überholen ohne einzuholen“?!

Anspruch und Wirklichkeit der Wirtschaft im realen Sozialismus der DDR

Vortags- und Gesprächsveranstaltung

Lesung

"Freundschaft in schwerer Zeit"

Die Briefe Konrad Adenauers an Dora Pferdmenges 1933-1949

Eine Veranstaltung im Rahmen der Erfurter Herbstlese 2007.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“