Veranstaltungen

Ausstellung

Robert Havemann 1910-1982

Ein Wissenschaftler in der Opposition zu zwei totalitären Systemen

Die Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft wird vom Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert und ist vom 19.11. bis 30.11.2007 zu besichtigen.

Vortrag

„Klimawandel – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“

Tischgespräch

Tischgespräch

Vortrag

„Klimawandel – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“

Die Veranstaltung ist ausgebucht; Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich!

Forum

Die Zukunft des Alters – Standortbestimmung zwischen Chancen und neuen Herausforderungen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Jahres der Chancengleichheit 2007

Tagung

Seminar

Interkommunale Zusammenarbeit

Herausforderungen und Chancen unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung

Seminar für Bürgermeister, VG-Vorsitzende, Fraktionsvorsitzende und alle kommunalpolitisch Interessierten: für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 Euro.

Seminar

„Thüringen gestalten – Kommunalpolitischer Grundkurs“

Tagesseminar

Anmeldungen bitte per Post, Fax oder E-mail (kas-erfurt@kas.de).

Vortrag

9. November - Schicksalstag der Deutschen

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Grenzmuseums Schifflersgrund; unter Schirmherrschaft von Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages.

Seminar

Europa-USA: Transatlantische Beziehungen unter neuen Herausforderungen

Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro.

Lesung

„Meine Sprache wohnt woanders“

Gedanken zu Deutschland und Israel

Mühlhäuser Gespräch; in Kooperation mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen sowie dem Förderverein Kleine und Alte Synagoge Erfurt - im Rahmen der 15. Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Thüringen

Vortrag

"Modernisierter" Rechtsextremismus - wie gehen wir damit um?

Schmalkalder Schlossgespräch

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?

KAS

"Demokratie ist kein endgültiger Zustand“ – 30 Jahre Konrad-­Adenauer-Stiftung in Thüringen

Tag der offenen Tür

Pixabay

Erinnerungen eines Diplomaten:

Bundesdeutsche Botschaft in Ungarn – Zufluchtsort für „DDR-Bürger“