Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Buchpräsentation
Veranstaltungen in Thüringen rund um den Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953
Kinoabende und Lesungen
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Jahrestag bei mehreren Veranstaltungen zum Anlass an den Kampf um die Freiheit zu gedenken und Bedrohungen der Freiheit heute zu thematisieren.
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Vortrag
„Eingeschlossen, abgeriegelt“
Die Grenze durch Deutschland 1945-1989
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch. Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Diskussion
Die Zukunft des Sozialstaates – soziale Sicherheit und Freiheit
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.
Ausstellung
„Gewendet“
Vor und nach dem Mauerfall: Fotos und Texte aus dem Osten
Die Ausstellung wird vom 01.10. bis 15.11.2007 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra präsentiert. Öffnungszeiten: Mo-So 10.00 - 17.00 Uhr; ab 01.11. ist montags geschlossen.
Seminar
Landkreis Sonneberg - Wirtschaftsregion in Südthüringen
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart: Eine Annäherung an Thüringer Persönlichkeiten
Teil XVII, Fortsetzung einer 1996 begonnen Seminarreihe zur Landesgeschichte Thüringens. Das Seminar ist ausgebucht.
Gespräch
China: Neue Herausforderung für Europa?
Die konfuzianische Moderne und die Menschenrechtsfrage in Zeiten der Globalisierung
5. Erfurter Europagespräch; in Kooperation mit dem Polnischen Institut Leipzig und dem EIZ Thüringen
Gespräch
Europa und die Globalisierung
2. Osterburggespräch
Vortrag
Europa vor den Herausforderungen der Globalisierung
Bodensteiner Gespräche
Vortrag
Politisches „Asyl“ für politisch motivierte Täter?
Zur Unterstützung der RAF durch die Staatssicherheit der DDR
Oppurger Gespräch
Vortrag
„Überholen ohne einzuholen“?!
Anspruch und Wirklichkeit der Wirtschaft im realen Sozialismus der DDR
Nordhäuser Gespräch
Seminar
Politischer Extremismus: Herausforderung für unsere Gesellschaft
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro.