Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Seminar
DDR – zwischen Mythos und Wahrheit
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro.
Vortrag
Politische Mythen über die DDR
„Antifaschismus“ – „Demokratie“ – „Friedensstaat“
Arnstädter Gespräch; Eine Veranstaltung des Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“
Vortrag
Politische Mythen über die DDR
„Antifaschismus“ – „Demokratie“ – „Friedensstaat“
Heiligenstädter Gespräch; Eine Veranstaltung des Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“
Vortrag
„Putins Demokratur“
Wie der Kreml dem Westen das Fürchten lehrt
Weimarer Gespräch
Vortrag
„Putins Demokratur“
Wie der Kreml dem Westen das Fürchten lehrt
.
Lesung
"Die Schillergruft"
Ein politischer Gefangener in der DDR-Psychiatrie
Mühlhäuser Gespräch
Vortrag
Europa lohnt sich
Vortrag im Rahmen einer Rednertournee aus Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nordhäuser Gespräch
Vortrag
Kinder brauchen Wurzeln.
Was für Kinder wollen wir?
Teil 1 der Reihe "Jedes Kind zählt! – Familie heute im Dialog von Wissenschaft und Politik"; in Kooperation mit der Elternakademie c/o Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen (AKF)
Vortrag
Veranstaltungsreihe "Jedes Kind zählt!"
Weiterführende Information
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Thüringer Elternakademie c/o Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen e.V. unter der Schirmherrschaft von Christine Lieberknecht, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag.
Forum
Heimat - Quelle der Identität und des Gemeinsinns
Landtagsforum