Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Seminar
Neuausrichtung des Sozialstaates
Das Modell „Solidarisches Bürgergeld“
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 40,00 Euro.
Lesung
"Gelobtes Neuseeland"
Fluchten von Juden bis ans Ende der Welt
.
Vortrag
Bundeswehr im Einsatz: Afghanistan - war on terror?
Bodensteiner Gespräch
Buchpräsentation
Einigkeit und Recht und Freiheit
Deutscher Patriotismus in Europa
.
Forum
Das Soziale neu denken
Tagung im Rahmen des Elisabethjahres
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie dem Katholischen und Evangelischen Büro Thüringen.
Gespräch
Zukunft Europas
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 - Anstoß zur Veränderung
In Kooperation mit der Europäischen Bewegung Thüringen e.V.
Vortrag
„Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund“
Opfer der NS-Euthanasie an Kindern
Nordhäuser Gespräch
Gespräch
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007
Anstoß zur Veränderung?
Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages.
Vortrag
„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft
Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus führt das Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Unterstützung der Landtags-Abgeordneten Marion Walsmann und Michael Panse Zeitzeugengespräche an Thüringer Schulen durch.
Seminar
Rechtsextremismus - eine Gefahr für die Demokratie?!
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 30,00 €.