Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Seminar

Neuausrichtung des Sozialstaates

Das Modell „Solidarisches Bürgergeld“

Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 40,00 Euro.

Lesung

"Gelobtes Neuseeland"

Fluchten von Juden bis ans Ende der Welt

.

Vortrag

Bundeswehr im Einsatz: Afghanistan - war on terror?

Bodensteiner Gespräch

Buchpräsentation

Einigkeit und Recht und Freiheit

Deutscher Patriotismus in Europa

.

Forum

Das Soziale neu denken

Tagung im Rahmen des Elisabethjahres

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie dem Katholischen und Evangelischen Büro Thüringen.

Gespräch

Zukunft Europas

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 - Anstoß zur Veränderung

In Kooperation mit der Europäischen Bewegung Thüringen e.V.

Vortrag

„Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund“

Opfer der NS-Euthanasie an Kindern

Nordhäuser Gespräch

Gespräch

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007

Anstoß zur Veränderung?

Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages.

Vortrag

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus führt das Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Unterstützung der Landtags-Abgeordneten Marion Walsmann und Michael Panse Zeitzeugengespräche an Thüringer Schulen durch.

Seminar

Rechtsextremismus - eine Gefahr für die Demokratie?!

Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 30,00 €.

Europagespräch der Konrad Adenauer-Stiftung Erfurt

Wie sichern wir die Arzneimittelversorgung in geopolitisch angespannten Zeiten?

Dramatische Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, etwa bei Fiebersäften für Kinder oder bei Krebsmedikamenten sowie die zunehmende Abhängigkeit Europas von wenigen Produktionsstätten insbesondere in China erfordern eine konzertierte Aktion von Bundesregierung und EU sowie eine enge Kooperation mit lokalen Akteuren wie Apothekern und Ärzten.

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch