Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
—
10 Elemente pro Seite
Seminar
Afrika – (k)ein Licht am Horizont?
.
Seminar
Politische Extremisten: „Seelenfänger“ auf dem Vormarsch?
Ursachen – Erscheinungsformen - Gegenstrategien
.
Vortrag
Politischer Extremismus in Deutschland: Eine Gefahr für die Demokratie?
.
Forum
Politische Extremisten: "Seelenfänger" auf dem Vormarsch?!
Ursachen - Erscheinungsformen – Gegenstrategien
Gesprächsforum in Kooperation mit der landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen.
Seminar
„Extremismus erfolgreich bekämpfen“
Rhetorikkurs zu aktuellen und grundlegenden sicherheitspolitischen Fragen
.
Ausstellung
"Die unbesungenen Helden ..."
Ausstellung aus dem Nachlass von Emilie und Oskar Schindler
Die Ausstellung wird vom 13. Oktober bis 05. November 2006 in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt präsentiert! Öffnungszeiten: DI-SO 11-18 Uhr; Eintritt frei!
Seminar
Vereinsmanagement und Jugendarbeit
Seminar für Vorstände und Mitglieder von Vereinen und Organisationen
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 €.
Lesung
"Ich, Emilie Schindler"
Mutige Zeitzeugin der Naziherrschaft
.
Vortrag
Opposition und Widerstand gegen das SED-Regime in Thüringen
Begleitveranstaltung zum Ausstellungsprojekt "DER MUT DER WENIGEN. Protest – Repression – Solidarität. Folgen einer Ausbürgerung" (Goethe-Institut Weimar; 12. September bis 17. Oktober 2006)
Seminar
Naturschutz und Verkehrspolitik
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite