Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
—
10 Elemente pro Seite
Seminar
„Wertediskussion in den Medien“
Medienwerkstatt für Schülerzeitungsredakteure und junge Journalisten
.
Lesung
"Westausgang"
Geschichten aus Ost und West
Altenburger Gespräch
Seminar
Zusammenarbeit von Bürgermeistern und Gemeinderat - Grundlagen konfliktfreien Zusammenwirkens
Seminar für Bürgermeister, VG-Vorsitzende, Fraktionsvorsitzende und alle kommunalpolitisch Interessierten
Für dieses Seminar sind bereits Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 €.
Lesung
„Torhäuser des Glücks“
Begleitveranstaltung zum Ausstellungsprojekt "DER MUT DER WENIGEN. Protest – Repression – Solidarität. Folgen einer Ausbürgerung" (Goethe-Institut Weimar; 12. September bis 17. Oktober 2006)
Lesung
„Weit ist der Weg nach Zicherie"
Die Geschichte eines geteilten Dorfes an der deutsch-deutschen Grenze
.
Symposium
„Forschungsstandort Deutschland, seine Rahmenbedingungen, Chancen, Grenzen, Aspekte im europäischen Vergleich“
17. Wartburg-Gespräch
.
Vortrag
"(Alt-)Funktionäre auf dem Vormarsch"
Geraer Gespräch
Vortrag
Kinder und Jugendliche im Fokus der Staatssicherheit
Saale-Schwarza-Gespräch
Vortrag
„Abreißkalender“
Ein deutsch-deutsches Tagebuch
Begleitveranstaltung zum Ausstellungsprojekt „DER MUT DER WENIGEN. Protest – Repression – Solidarität. Folgen einer Ausbürgerung“ (12.09. bis 17.10.2006 im Goethe-Institut Weimar)
Vortrag
„Zukunftsangst in Deutschland?“
Adenauer Gespräch im Lindenhof
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite