Veranstaltungen

Forum

„Chancengleichheit in Familie und Beruf“

Was eine familienfreundliche Gesellschaft ausmacht

REGIONALFORUMunter Schirmherrschaft der Beauftragten für die Gleichstellung von Frau und Mann beim Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Johanna Arenhövel

Lesung

"Wladimir Putin. Wohin steuert er Russland?"

Saale-Schwarza-Gespräch

Ausstellung

„Verehrt, verfolgt, vergessen"

Schauspieler als Naziopfer

Die Ausstellung wird vom 19. März – 1. Mai 2006 im Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ (Johannesstr. 169) präsentiert.

Vortrag

Das Ende der Volksparteien?

Die Bundestagswahl 2005 und die Folgen

.

Vortrag

Europa - USA

Wandel der transatlantischen Beziehungen unter der Großen Koalition?

Weimarer Gespräch

Vortrag

Das Ende der Volksparteien?

Die Bundestagswahl 2005 und die Folgen

Heiligenstädter Gespräch

Vortrag

Das Ende der Volksparteien?

Die Bundestagswahl 2005 und die Folgen

Sömmerdaer Gespräch

Vortrag

Populisten - Rattenfänger der Moderne oder ehrliche Makler des kleinen Mannes?

.

Vortrag

Populisten - Rattenfänger der Moderne oder ehrliche Makler des kleinen Mannes?

.

Ausstellung

Verantwortung für Deutschland und Europa

60 Jahre CDU - Ausstellung

Schmalkalder Schlossgespräch

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?