Veranstaltungen

Gespräch

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

.

Gespräch

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

.

Vortrag

Rechtsstaat contra Sicherheitsbedürfnis?

Herausforderungen durch Kriminalität, Extremismus, Terrorismus

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit der Ausländerbeauftragten der Stadt Erfurt.

Vortrag

Arbeit schaffen, aber wie?

Die Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund von EU-Osterweiterung und Globalisierung

.

Vortrag

Die demographische Zeitbombe

Auswirkungen der sich verändernden Altersstruktur

"Altenburger Gespräch"

Seminar

Europa und die Globalisierung

.

Forum

Aufgaben und Herausforderungen einer eigenverantwortlichen Schule

3. Forum innovativer Schulen

.

Vortrag

Die demographische Zeitbombe

Auswirkungen der sich verändernden Altersstruktur

.

Vortrag

Rechtsstaat contra Sicherheitsbedürfnis?

Herausforderungen durch Kriminalität, Extremismus, Terrorismus

Apoldaer Gespräch

Gespräch

EU und Islam - ein Wertekonflikt?

1. Erfurter Europagespräch

Eine Kooperationsveranstaltung von Europäisches Informations-Zentrum Thüringen in der Thüringer Staatskanzlei, Konrad Adenauer Stiftung e.V. Bildungswerk Erfurt, Polnisches Institut Leipzig

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

Mitteldeutscher Verlag

Schalom, Begegnungen in Israel

„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“

Lesung und Gespräch

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Gerüstet für den Ernstfall ?

Wie gelingt eine gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge?