Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
—
10 Elemente pro Seite
Lesung
EMILIE SCHINDLER – Mutige Zeitzeugin der Naziherrschaft
Eine Veranstaltung im Rahmen der 13. Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur in Thüringen
Vortrag
Nachhaltige Energiepolitik im 21. Jahrhundert
Herausforderungen und Visionen
.
Vortrag
Nachhaltige Energiepolitik im 21. Jahrhundert
Herausforderungen und Visionen
Tischgespräch
Vortrag
"Die Kaninchen von Ravensbrück"
Medizinische Versuche an Frauen in der NS-Zeit
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Schülerakademie Saalebogen – ein Teil des bundesweiten Programms „Lernende Regionen“.
Lesung
EMILIE SCHINDLER – Mutige Zeitzeugin der Naziherrschaft
Eine Veranstaltung im Rahmen der 13. Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur in Thüringen
Lesung
EMILIE SCHINDLER – Mutige Zeitzeugin der Naziherrschaft
Eine Veranstaltung im Rahmen der 13. Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur in Thüringen
Vortrag
Nachhaltige Energiepolitik im 21. Jahrhundert
Herausforderungen und Visionen
"Heiligenstädter Gespräch"
Vortrag
Nachhaltige Energiepolitik im 21. Jahrhundert
Herausforderungen und Visionen
.
Lesung
„Weißt Du eigentlich, was ich fühle?“
Gefühlswelten und Wünsche von Kindern und Jugendlichen und Phantasien über „echte Freunde“ und „coole Eltern“
.
Lesung
„Wir Brüder und Schwestern“
Geschichten zur Einheit
"Oppurger Gespräch"
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite