Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Diskussion
Gesellschaft gespalten?
Das Speed-Dating der Generationen.
Live-Stream
Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Expertengespräch
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Event
Aufstand für die Freiheit.
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
—
10 Elemente pro Seite
Ausstellung
„Wege zur Freiheit - Über Solidarność nach Europa“
Ausstellungseröffnung
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Generalkonsulats der Republik Polen in Leipzig im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres.
Vortrag
Internationale Hilfseinsätze in Krisengebieten
Von den vietnamesischen Bootsflüchtlingen bis zum Krieg im Irak
"Bodensteiner Gespräch"
Seminar
15 Jahre Deutsche Einheit – Eine Bilanz
.
Seminar
„Der Umbau des Sozialstaats zwischen Freiheitlichkeit und Solidarität“
4. Staatswissenschaftliches Forum
Anmeldungen zu dieser Tagung sind noch möglich: LS_Staatsrecht@uni-erfurt.de oder per Fax: 0361-7374709. Die Tagungsgebühr beträgt 15,00 Euro (ausgenommen Studierende und Auszubildende).
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
.
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung "Bücherwurm" Greiz.
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
.
Vortrag
„Europa in eine bessere Verfassung bringen“
Oppurger Gespräch
.
Seminar
„Blühende Landschaften?!“
15 Jahre deutsche Einheit
Für das Seminar gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind per E-Mail über kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 Euro.
Seminar
„Bundeshauptstadt Berlin“
Brennpunkt aktueller Politik
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite