Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Lesung

„Rückwärts immer“

Geschichten vom Erinnern und Gedenken – über den deutschen Umgang mit der Vergangenheit

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt- und Regionalbibliothek Gera.Eintritt: 2,- Euro (Bei Anmeldung wird für Sie eine Eintrittskarte reserviert - zu zahlen an der Abendkasse)

Seminar

„Rechtsextremismus und Jugendliche – Zwischen Lifestyle und Gewalt“

.

Symposium

„Der Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Zukunftschancen“

16. Wartburg-Gespräch

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Deutschen Burschenschaft Sigfridia zu Bonn

Lesung

"Glücksmarie"

Ein lakonischer Roman über Gewalt und Befreiung

.

Lesung

„Eine Autorin gegen Gewalt und Extremismus“

Beobachtungen der früheren Stadtschreiberin von Rheinsberg und Erfurt

.

Seminar

„Deutschland armes Kinderland!“

Quo vadis, Familienpolitik?

Anmeldungen zu diesem Seminar (incl. Kinderbetreuung und Exkursion) sind unter kas-erfurt@kas.de möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt 60,00 Euro.

Gespräch

Die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft

Regionales Engagement für die Familie

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen e.V. (AKF).

Vortrag

„Schule und Wirtschaft – Jungunternehmer im Gespräch“

.

Vortrag

„Mit Konrad Adenauer in Moskau“

Erinnerungen eines Dolmetschers

Eine Veranstaltung in der Reihe „Prominente im Gespräch“

Workshop

Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert

Von der Erbfeindschaft zur Aussöhnung

Projekttag für den bilingualen Unterricht

Asset-Herausgeber

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Infostand zum Internationalen Tag der Demokratie

Seit 2007 wird am 15.September weltweit der Tag der Demokratie gefeiert. Damit soll daran erinnert werden, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit – auch in der Gegenwart.

„Zeitenwende – Wie steht es um die deutsche Landes- und Bündnisverteidigung?“

Am 22. Juni 2023 hat das Politische Bildungsforum Thüringen eine Abendveranstaltung in Eisenach ausgerichtet. Das Thema war „Zeitenwende – Wie steht es um die deutsche Landes- und Bündnisverteidigung?“. Diskutiert wurde diese Frage von Herr Rainer Meyer zum Felde, Brigadegeneral a.D. und Senior Fellow am Institut Für Sicherheitspolitik der Universität Kiel (ISPK). Die Veranstaltung wurde moderiert von Raymond Walk MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Europagespräch der Konrad Adenauer-Stiftung Erfurt

Wie sichern wir die Arzneimittelversorgung in geopolitisch angespannten Zeiten?

Dramatische Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, etwa bei Fiebersäften für Kinder oder bei Krebsmedikamenten sowie die zunehmende Abhängigkeit Europas von wenigen Produktionsstätten insbesondere in China erfordern eine konzertierte Aktion von Bundesregierung und EU sowie eine enge Kooperation mit lokalen Akteuren wie Apothekern und Ärzten.

ChancenZeit. Hauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

Podiumsdiskussion

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023