Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung
Zwei Seiten einer Medaille
Seminar
Seminar Das Vogtland – Eine Region im Wandel
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Workshop
ausgebuchtMediaplanung und digitale Medien Strategische Social-Media-Kommunikation und Storytelling
Workshop
Expertengespräch
ERFURTER EUROPA GESPRÄCH
Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen
Seminar
Seminar: Politik, Gesellschaft und Religion – Ein Blick auf Thüringen und seine Landeshauptstadt
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Seminar
Rechtsextreme „Seelenfänger“ auf dem Vormarsch?!
Ursachen – Erscheinungsformen – Gegenstrategien
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit dem Stadtjugendring Eisenach
Lesung
„Rosa oder die Liebe zu den Fischen“
Eine Satire auf die ewig Gestrigen
.
Vortrag
"Lernen unter der Trikolore"
Das französische Bildungssystem
.
Ausstellung
Weiße Rose
Studentischer Widerstand gegen Hitler 1942/43
Ausstellungseröffnung
Seminar
„Gebiets- und Verwaltungsreform in der Freiwilligkeitsphase“
Seminar für Bürgermeister und VG-Vorsitzende
Anmeldungen zu diesem Seminar sind unter kas-erfurt@kas.de möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt 60,00 Euro.
Buchpräsentation
"Schreiben in Greiz"
Eine Anthologie
Buchpräsentation und Gespräch
Vortrag
"Von Spandau nach Auschwitz"
Erinnerungen an eine zerstörte Jugend im Holocaust
.
Vortrag
"Von Spandau nach Auschwitz"
Erinnerungen an eine zerstörte Jugend im Holocaust
.
Seminar
Eine Annäherung an Thüringer Persönlichkeiten
Greiz: Residenz-, Industrie- und Kulturstadt
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart: Eine Annäherung an Thüringer Persönlichkeiten. Teil XIV/ Fortsetzung der 1996 begonnenen Seminarreihe
Lesung
„Russlands hoher Norden“
- Eine Reise von St. Petersburg bis zum Polarmeer
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite