Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Online-Seminar
DenkTag 2021: Extremismus, Antisemitismus und Rassismus erkennen
Eine Analyse der aktuellen Gefahren für die Demokratie
Webinar auf Zoom
Live-Stream
Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur?
Drei Fragen – Drei Antworten
Live auf Facebook und auf YouTube
Online-Seminar
Wege in die Politik
Dreiteilige Seminarreihe und Bildungsreise für junge Russlanddeutsche
Online-Seminar
Computerspiele. Bloße Zeitverschwendung oder ungenutztes Potential?
Webinar auf Zoom
Live-Stream
Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?
Europatalk der Konrad-Adenauer-Stiftung
Live auf Facebook und auf YouTube
Live-Stream
Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval – Ehrenamt und Lebensfreude zur Stärkung des Zusammenhaltes
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Live auf Facebook und auf YouTube
—
10 Elemente pro Seite
Gespräch
"Rechtsstaatlichkeit praktisch erleben"
Besuch und Gespräch am Thüringer Landesgericht
.
Studien- und Informationsprogramm
"Das Recht als normatives Ordnungssystem in einer pluralistischen Gesellschaft"
Gegenseitige Bedingtheiten von Recht und Staat
Schulveranstaltung
Forum
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Forum zum 40. Jahrestag des Mauerbaus
.
Gespräch
"Aktuelle rechtspolitische Fragen und Aspekte der Juristen - Ausbildung im Brennpunkt"
Gesprächsabend mit dem Thüringer Rechtsreferendarverein Jena
Event
Jugendforum "Mauerbau"
.
Seminar
"Schule und ihre Wertkompetenz in der Gesellschaft"
Zwischen Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung
Lehrerfortbildung
Seminar
"Aktuelle Aspekte der Osterweiterung der EU"
.
Gespräch
"Blick in dunkle Fächer"
Eröffnung der gleichnamigen Aussenstelle der BStU Gera
Seminar
"Politischer Extremismus, eine Gefahr für die Demokratie"
.
Seminar
"Konrad Adenauer: Argumente für Frieden und Freiheit in Europa"
Jugendwettbewerb Rhetorik 2001 der Konrad-Adenauer-Stiftung
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite