Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Buchpräsentation
Veranstaltungen in Thüringen rund um den Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953
Kinoabende und Lesungen
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Jahrestag bei mehreren Veranstaltungen zum Anlass an den Kampf um die Freiheit zu gedenken und Bedrohungen der Freiheit heute zu thematisieren.
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
—
10 Elemente pro Seite
Gespräch
"Rechtsstaatlichkeit praktisch erleben"
Besuch und Gespräch am Thüringer Landesgericht
.
Forum
Gemeinden und Städte aktiv gegen Gewalt und Kriminalität
Kommunalpolitische Fachtagung
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund
Gespräch
"Das Recht als normatives Ordnungssystem in einer pluralistischen Gesellschaft"
Gegenseitige Bedingtheiten von Recht und Staat
.
Seminar
"Die gemeinsame Zukunft der Deutschen"
Aus Erfahrungen lernen und die Zukunft gestalten
Schülerbegegnungsseminar (Gymnasium Collegium Augustinianum Gaestonck/ Staatliches Gymnasium Schlotheim)
Seminar
"Europa vor großen Herausforderungen" - Die Erweiterung von NATO und EU, ...
Seminar für Bundeswehrangehörige
.
Seminar
"Politischer Extremismus - eine Gefahr für die Demokratie"
Seminar für Bundeswehrangehörige
.
Gespräch
"Rechtsstaatlichkeit praktisch erleben"
Besuch und Gespräch am Thüringer Landesgericht
.
Studien- und Informationsprogramm
"Das Recht als normatives Ordnungssystem in einer pluralistischen Gesellschaft"
Gegenseitige Bedingtheiten von Recht und Staat
Schulveranstaltung
Forum
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Forum zum 40. Jahrestag des Mauerbaus
.
Gespräch
"Aktuelle rechtspolitische Fragen und Aspekte der Juristen - Ausbildung im Brennpunkt"
Gesprächsabend mit dem Thüringer Rechtsreferendarverein Jena
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite