Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
Nachhaltig auf Ski und Kufen – geht das?
Die Zukunft des Wintersports in Thüringen
Heimatland Thüringen
Lesung
1988 – Wilde Jugend
Lesung und Gespräch mit Nadja Klier
Gespräch
Transitverkehr durch die DDR – Zeitzeugen berichten
Eichsfeldforum Impulse, Film- und Zeitzeugengespräch
Workshop
Was macht ein Gemeinderat?
Einblicke in die Kommunalpolitik
Vortrag
Inklusion konkret - Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen
Vorträge und Diskussionen über die Chancen und Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Inklusion von Behinderten
Gespräch
Wo steht Europa? - Impulse der irischen EU-Ratspräsidentschaft
Erfurter Europa-Gespräch in Kooperation mit dem EIZ und dem Polnischen Institut Berlin/Filiale Leipzig
Gespräch
Reformen und Maßnahmen für eine moderne und zukunftsfähige Landwirtschaft
Adenauer-Gespräch im Lindenhof
Gespräch
„Wir wollen freie Menschen sein!" Volksaufstand 17. Juni 1953
Filmpräsentation und Gespräch
Gespräch
„Demokratie und Diktatur"
Filmpräsentation und Gespräch
Gespräch
„Wir wollen freie Menschen sein!" Volksaufstand 17. Juni 1953
Filmpräsentation mit Gespräch
Ein Film von Freya Klier für RTL Television | gefördert von der Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur | Eine Veranstaltung in Koop. mit der Gedenkstätte Amthordurchgang Gera und der Thüringer Landesbeauftragten für die Stasiunterlagen
Gespräch
„Wir wollen freie Menschen sein!" Volksaufstand 17. Juni 1953
Filmpräsentation und Gespräch
Ein Film von Freya Klier für RTL Television | Gefördert von der Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Vortrag mit anschließender Ausstellungseröffnung
Vortrag
„60 Jahre Aufstand am 17. Juni 1953 - Die Angst der SED vor dem Volk"
Vortrag und Gespräch
Forum
Was ist uns Wissenschaft wert?
Hochschulpolitisches Forum
Diskussionsforum zur Zukunft der Hochschulpolitik in Thüringen