Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Pixabay

100 Jahre Freistaat Thüringen – Beginn der demokratischen Tradition im Freistaat

Veranstaltungsbericht

Salve TV, KAS

Bericht: „Anjas Corona Spezial: Der Blick um die Welt - Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten“

Frankreich und Italien

Bericht zur ersten Folge der Interview-Reihe

Die Corona-Pandemia als Herausforderung für globale Sicherheit und Stabilität

Veranstaltungsbericht

Pixabay

Europa und die Landwirtschaft in Corona-Zeiten

Veranstaltungsbericht

Pixabay

Globale Gesundheit und die WHO – Die Rolle internationaler Organisationen

Veranstaltungsbericht

Pixabay

100 Jahre Freistaat Thüringen – Beginn der demokratischen Tradition im Freistaat

Veranstaltungsbericht

Transatlantischer Dialog

Chinas wachsende militärische Stärke und geopolitische Bedeutung

China ist in den vergangenen 30 Jahren zunehmend zu einem global Player aufgestiegen, dessen Wirtschaftsfähigkeit und Innovationskraft sowie militärische Stärke sich zu geopolitischen Hegemonialinteressen und –bestrebungen im pazifischen Raum verdichten.

Organisierte Kriminalität

Clanstrukturen und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit

Organisierte Kriminalität (OK) in ihren verschiedenen Ausprägungen, Aktivitäten und Folgen wird in den vergangenen Jahren verstärkt medial und öffentlich diskutiert. Das Thema ist für die öffentliche Debatte von hohem Interesse, weil die Wahrnehmung organisierter Kriminalität das Rechtsempfinden und Rechtsbewusstsein der Bevölkerung empfindlich beeinflusst. Wenn staatliche Akteure nicht in der Lage sind, oder nicht ausreichend in die Lage versetzt werden, OK zu bekämpfen und internationale Verbrechen im Zusammenhang mit OK zu sanktionieren, kann dies zu einem tiefgreifenden Autoritätsverlust des Staates führen.

Organisierte Kriminalität

Clanstrukturen und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit

Organisierte Kriminalität (OK) in ihren verschiedenen Ausprägungen, Aktivitäten und Folgen wird in den vergangenen Jahren verstärkt medial und öffentlich diskutiert. Das Thema ist für die öffentliche Debatte von hohem Interesse, weil die Wahrnehmung organisierter Kriminalität das Rechtsempfinden und Rechtsbewusstsein der Bevölkerung empfindlich beeinflusst. Wenn staatliche Akteure nicht in der Lage sind, oder nicht ausreichend in die Lage versetzt werden, OK zu bekämpfen und internationale Verbrechen im Zusammenhang mit OK zu sanktionieren, kann dies zu einem tiefgreifenden Autoritätsverlust des Staates führen.

KAS- Thüringen

"Stauffenberg- Mein Großvater war kein Attentäter"

Veranstaltungsbericht

Am 15. Januar 2020 veranstaltete das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen/Akademie des Bistums Erfurt eine Lesung des vielbeachteten Buches „Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“ im Bildungshaus „St. Ursula“. „Stauffenberg- Mein Großvater war kein Attentäter“ ist ein 2019 erschienenes Werk der Historikerin, Kommunikationswissenschaftlerin und Enkelin Claus Schenk Graf von Stauffenbergs. In ihrem Buch schildert Freifrau von Bechtolsheim unter anderem ihre Erinnerungen an ihre Großeltern Nina und Claus Schenk Graf von Stauffenberg, sowie die Persönlichkeit und Taten ihres Großvaters und seiner Mitverschwörer.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.