Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

„Volkspartei der Zukunft“

Vortrag und Gespräch

70 Jahre nach Kriegsende: Deutschland als außenpolitischer Akteur

Seminar

Konrad Adenauer und Wilhelm Pieck - Zwei Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert

Vortrag und Gespräch

Verkehrsperspektiven von Stadt und Land in Südthüringen: Gut verbunden oder abgekoppelt?

Vortrag und Diskussion

Erfolgreiche Rhetorik - Mit Rede, Haltung und Präsenz punkten

Rhetoriktraining Aufbaukurs für Frauen

Deutschland in Europa 25 Jahre Deutsche Einheit - Eine multimediale Zeitreise von und mit Ingo Espenschied

Vortrag und Gespräch

„Heimat bilden in Thüringen“: Eine epochale Herausforderung meistern

Fachtagung im Thüringer Landtag bildet Auftakt zu neuer Themenreihe über Migration und Integration

1. Fachtagung zur Veranstaltungsreihe "Heimat bilden in Thüringen"

Erfurter Europagespräch

Zum 19. Erfurter Europa Gespräch begrüßte die Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung Maja Eib etwa 40 Gäste aus Wirtschaft und Politik. Mit ihnen blickten Wirtschaftswissenschaftler auf 25 Jahre wirtschaftliche Transformation in Polen und Ostdeutschland zurück und zogen Bilanz. Welche Rezepte haben sich als erfolgreich erwiesen – und welche Handlungsoptionen standen den Akteuren seinerzeit zur Verfügung.

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte

Am Mittwoch, dem 16.09.2015 eröffnete das Politische Bildungsforum Thüringen die Wanderausstellung der Konrad Adenauer Stiftung „DDR: Mythos und Wirklichkeit. Wie die SED –Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte“. Die Veranstaltung wurde von dem deutschen Liedermacher und Kritiker der SED-Diktatur Stephan Krawczyk musikalisch begleitet.

Halbzeit in Berlin- Welche Aufhaben liegen vor uns?

Unter dem Motto „Halbzeit in Berlin – Welche Aufgaben liegen vor uns?“ veranstaltete das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung am 9. September 2015 im CCS Suhl ein Podiumsgespräch mit den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach und Markt Hauptmann. Gastgeberin Maja Eib, Leiterin des Politischen Bildungsforums Thüringen, konnte zu diesem spannenden Diskussionsabend mehr als 400 interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.