Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

KAS Prag

Trends der Visegráder Europapolitiken 2021

Positionen von Politikern, Diplomaten, Journalisten und Geschäftsleuten in den Visegrád-Ländern.

Die Tschechische Assoziation für Internationale Fragen (AMO) präsentierte die Ergebnisse einer umfassenden Studie, die mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Internationalen Visegrád-Fonds durchgeführt wurde. Das Ziel war es, einmalige Daten über die Meinungen von Akteuren der Außenpolitik in den einzelnen Politikbereichen der Europäischen Union zu erheben.

SPOLU

Sieg von SPOLU - Und wie geht es jetzt weiter?

Sieg des Bündnisses aus bürgerlichen Demokraten ODS, Christdemokraten KDU-ČSL, liberal-konservativer TOP09 über die ANO-Bewegung von Babiš.

Nach den Wahlen am 8. und 9. Oktober ist klar, dass der derzeitige Premierminister Andrej Babiš nicht in der Lage sein wird, eine Mehrheitsregierung mit Vertrauen zu bilden.

Shutterstock

Die Missverstandenen? Die Visegrád-Staaten und die Konferenz zur Zukunft Europas

Welches Europa wollen die Visegrád-Staaten und ist es angemessen, sie als ein Bündnis zu bezeichnen?

Die Regierungschefs der Visegrád-Staaten haben sich in Krakau anlässlich des 30. Jahrestages der Visegrád-Gruppe im Februar 2021 darauf verständigt, im Rahmen der Zukunftskonferenz zusammenzuarbeiten. Wie ist dies einzuordnen und für welches Europa stehen die Visegrád-Staaten?

Weniger Hürden, mehr Verantwortung

Mitte-Rechts-Lösungen der politischen Herausforderungen für 2021

In Zusammenarbeit mit dem politischen Thinktank TOPAZ und dem Wilfried Martens Centre for European Studies präsentieren wie eine neue Publikation. Ihr Ziel ist es, die aktuellen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Tschechischen Republik und Europas zu beschreiben. Die Autoren des Beitrags sind Expertinnen und Experten in Schlüsselbereichen der Politik und des öffentlichen Lebens.

European Union 2020 - European Parliament

„Die Seele des Europaprojekts neu entdecken“

David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments, hielt die elfte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung

Jährlich lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Spitzenrepräsentanten der Institutionen Europas ein, über ihre Vision von Europa zu sprechen. In der elften Europa-Rede erläuterte der Präsident des Europäischen Parlaments, David Sassoli, die europäische Krisenbewältigung in der Corona-Pandemie, wieso es mehr europäisches Regieren braucht und wie die Konferenz über die Zukunft Europas die EU voranbringen kann.

reuters

Wer führt Tschechien aus der Krise?

Parteien verkünden Bündnisse für Parlamentswahlen 2021

Die Tschechische Republik befindet sich mit einer der weltweit höchsten per-capita Todesraten durch COVID 19 / Corona in einer schweren Krise. Der nun ausgerufene, zweite Lockdown soll die Pandemie im Land eindämmen. Drastische Maßnahmen folgen auf eine Phase, in der die tschechische Regierung von Premier Andrej Babiš (ANO) und Sozialdemokraten (ČSSD) zögerlich bis unvorbereitet auftrat. Nun steht schon der dritte Gesundheitsminister in den Startlöchern, die Verantwortung für das Management der Krise zu übernehmen. Fragen der Staatsverschuldung, der Effektivität der öffentlichen Verwaltung sind offener denn je, das Gesundheitswesens ist überlastet, die Unzufriedenheit der Bürger steigt. Im Schatten der Corona-Krise tut sich politisch nun einiges: Die bislang konkurrierenden Parteien des bürgerlich-liberalen Lagers haben eine Wahlkoalition für die Im Herbst anstehenden Parlamentswahlen geschlossen. Auch Mitte-Links stehen Wahlkoalitionen bevor. Welche politischen Folgen ergeben sich aus der Pandemie und den neuen Wahlstrategien der Parteien?

ŠJů / Wikimedia <<

30 Jahre danach

Die Samtene Revolution aus heutiger Perspektive

Unmittelbar nach dem Fall der Mauer begann die Samtene Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Ein Hauptort des Geschehens war Prag, die Hauptstadt der heutigen Tschechischen Republik. Wie werden die Geschehnisse aus heutiger Sicht beurteilt? Wie ist die Stimmung in der Gesellschaft dreißig Jahre danach? Überwiegt die Feierlaune oder ist die Realität ernüchternder?

KAS Prag

Trends of Visegrad Foreign Policy 2019

Neue Studie zu Trends und politischen Einstellungen in Mittelosteuropa

Wie sehen außen- und europapolitische Akteure in Mittelosteuropa die zukünftige Rolle ihrer Länder in der Europäischen Union? Wen betrachten sie als ihre engsten Verbündeten? Gibt es einen gemeinsamen Blick auf wichtige Themen in der Zukunft oder setzen sie unterschiedliche Signale?

KAS Prag

Das Politische System Tschechiens

Ein neues Buch zur tschechischen Politik und Gesellschaft

​​​​​​​Der Band bietet einen umfassenden Überblick über das Regierungssystem in Tschechien, die Gesellschaft, die politischen Parteien, die Medien und über ausgewählte Politikbereiche wie die Außen-, Wirtschafts-, Migrations- und Regionalpolitik.

The European Elections from the Inside

Wahlbericht des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Wahl des Europäischen Parlaments 2019

Der Wahlbericht „European Elections from the Inside“ stellt die Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 aus einer europäischen und nationalen Perspektive dar. Gemeinsam mit den Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde zu jedem der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) eine kompakte Übersicht erstellt, welche die Resultate in den jeweiligen Ländern vordem Hintergrund aktueller Entwicklungen analysiert. Die Berichtsreihe leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis des Gesamtergebnisses der Europawahl 2019.