Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Präsidentschaftswahlen 2023: Warum hat Petr Pavel gewonnen?

XIX. POLITOLOGISCHES SYMPOSIUM

Die größte tschechische politikwissenschaftliche Veranstaltung des Internationalen politikwissenschaftlichen Instituts (IIPS) der Masaryk-Universität und der Konrad-Adenauer-Stiftung konzentrierte sich in diesem Jahr auf die tschechischen Präsidentschaftswahlen.

Fachkonferenz

DER EURO - EINE BEDROHUNG ODER EINE CHANCE?

Die Konferenz nahm verschiedene Aspekte der Euro-Einführung in den Fokus.

Fachkonferenz

Die Beziehungen Tschechiens zu China im letzten Jahrzehnt

Konferenz des Ausschusses für Sicherheit und des auswärtigen Ausschusses des Abgeordnetenhauses in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Fachkonferenz

Deutsch-Tschechische Konferenz 2023: Europa am Scheideweg zwischen Frieden und Krieg?

Die traditionelle deutsch-tschechische Veranstaltung befasst sich dieses Jahr mit den ethischen Fragen von Krieg und Frieden

Der Verein Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die jährliche deutsch-tschechische Konferenz, die dieses Jahr in Olomouc stattfindet. Redner aus der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine werden über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sprechen. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Fachkonferenz

European Data Summit 2022

Sustainable Competition

Unser jährlich – nun zum fünften Mal – stattfindender European Data Summit wird die Heterogenität der Herausforderungen unserer Zeit spiegeln: die doppelte Transformation der Wirtschaft – nachhaltig und digital; den fairen globalen Wettbewerb stärken; und die umfassende Regulierung eines dynamischen Umfeldes „ins Offene“.

Forum

Ursachen und globale Folgen des Krieges in der Ukraine und die politische Verantwortung der Christen

Achter Jahrgang der Diskussionsreihe "Forum des Dialogs"

Die Tschechische Christliche Akademie CKA veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung bereits das VIII. Forum des Dialogs. Diesmal zum Krieg in der Ukraine und zu unserer politischen Verantwortung.

Symposium

Next 100 Symposium Canada & Online

Taming the Black Swan: Managing Global Socio-Economic Complexity

Global Arena Research Institute (GARI) organisiert eine Veranstaltung, bei der führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Energie, Verteidigung, Wirtschaft und Politik mit den Spitzenvertretern der Bereiche Technologie und Biowissenschaften zusammenkommen. Der Untertitel des Symposiums lautet "Den schwarzen Schwan zähmen", also die Auswirkungen unerwarteter Ereignisse, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, abmildern.

Ausstellung

NATO Days in Ostrava & Czech Air Force Days

Die größte europäische Veranstaltung zur Präsentation der Streit- und Sicherheitskräfte

Jagello 2000 organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung und anderer Partner eine Veranstaltung, die der breiten Öffentlichkeit die Mittel und Fähigkeiten vorstellt, mit denen die Tschechische Republik und ihre Verbündeten unsere Sicherheit gewährleisten.

Diskussion

NATO’s Evolving Role in Global Stability

Konferenz zum Stand und zur Zukunft der Sicherheitspolitik der NATO in Mittel- und Osteuropa

Aspen Institut for Central Europe und Jagello 2000 organisieren in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz mit politischen Experten, Entscheidungsträgern und Partnern der NATO um wichtige Fragen über ihre zukünftige Strategie in mittel- und osteuropäischen Ländern zu beantworten

Fachkonferenz

Tschechische Parlamentswahl 2021

XVIII. Brünner Politikwissenschaftliches Symposium

Die tschechische Parlamentswahl im Herbst 2021 ist ein wichtiger Meilenstein für die tschechische Politik. Deshalb beschäftigt sich das diesjährige Brünner Politikwissenschaftliche Symposium mit diesem Thema.

Asset-Herausgeber

Sicherheit oder Unsicherheit in Mitteleuropa?

Angesichts alter und neuer Bedrohungen für die Sicherheit der Länder Mitteleuropas gewinnt die regionale sicherheitspolitische Debatte zunehmend an Bedeutung: Besteht Grund zur Sorge? Welches sind die richtigen Antworten? Diesen und anderen Fragen widmeten sich Sicherheitsexperten aus diversen mitteleuropäischen Ländern auf dem XIII. Brünner Politologischen Symposium der Masaryk-Universität im tschechischen Brünn.

Besuch von hochrangigen Politikern der KDU-CSL in Berlin

Eine hochrangige Delegation der christdemokratischen KDU-CSL aus der Tschechischen Republik hat sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu dreitägigen politischen Gesprächen in Berlin aufgehalten.

„Wir haben diese Freiheit nicht geschenkt bekommen“

Christian Wulff zu Gast bei der Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Büroeröffnung der KAS in Prag

Seit 25 Jahren ist die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Tschechischen Republik mit einem Büro vertreten und leistet dort bis heute einen wichtigen Beitrag zur Pflege demokratischer Strukturen und zur Stärkung der europäischen Integration. Als Hauptredner sprach Bundespräsident a.D. Christian Wulff zu den 200 Gästen der Festveranstaltung mit dem Titel „Freiheitliche Gesellschaft und wehrhafte Demokratie“. Der Alt-Bundespräsident warnte vor den wachsenden Gefahren durch Isolationsimus und Populismus und forderte mehr Engagement bei der Verteidigung der Demokratie.

Experten warnen: Den Bürgern fehlt die Alphabetisierung im virtuellen Raum

Leichtere Kommunikation, besserer Zugang zu Informationen, schnellere Interaktion. Das alles brachte die Entwicklung der digitalen Technologie und des Internets. Digitale Daten zählen zu den mitunter wichtigsten wirtschaftlichen Gütern des 21. Jahrhunderts. Datennutzung und Datenschutz sind heute Schlüsselthemen, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Bürger und Staatsverwaltung. Was sind die Konsequenzen für die Demokratie?

Europatag an der Wirtschaftsuniversität Prag

ve spolupráci s CES (Centrum evropských studií)

Am Mittwoch, den 27. April 2016, fand an der Wirtschaftsuniversität Prag zum achten Mal der Europatag statt. Während der Veranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wurde, diskutierten Experten im Rahmen dreier Podiumsdiskussionen über die Zukunft der Europäischen Union und die Gefahren des drohenden Brexits.

„Dát lidem perspektivu“

Evropské fórum s Pavlem Bělobrádek, místopředsedou vlády České republiky o České republice v migrační krizi

„Sousedé, partneři a přátelé“, to jsou Německo a Česká republika, řekl Hans-Gert Pöttering, předseda Konrad-Adenauer-Stiftung. Těmito slovy přivítal Pavla Bělobrádka, místopředsedu vlády České republiky na Evropském fóru, které se konalo 28. dubna 2016 v Akademii Konrad-Adenauer-Stiftung v Berlíně. Česko-německá spolupráce se za posledních 25 let vyvinula v silné a stabilní partnerství. To je zvláště patrné v dobách častých krizí.

Die internationale Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung VII. – 30 Jahre nach der Einheitlichen Europäischen

Im Zeitraum vom 31. 3. - 1.4. 2016 fand in Budweis die internationale Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung VII. – 30 Jahre nach der Einheitlichen Europäischen Akte, oder das Europa der vier Freiheiten“ statt. Organisiert wurde die Konferenz von der Hochschule für europäische und regionale Studien in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. 30 Jahre nach Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte wurden in Form einer Bestandsaufnahme die derzeitigen Probleme und Herausforderungen der EU sowie die aktuelle Sicherheitslage im transatlantischen Raum diskutiert

Solidarität in Familie und Gesellschaft – Jahreskonferenz der Sdružení Ackermann-Gemeinde

Solidarität ist angesichts aktueller politischer wie gesellschaftlicher Entwicklungen ein hochaktuelles Thema in Tschechien und Deutschland. Solidarität existiert auf verschiedenen Ebenen – in der Familie und der Gesellschaft. Welche Rolle hat die Familie als kleinste Zelle des menschlichen Zusammenlebens und wie wichtig ist sie für die ethische Zukunft der Gesellschaft?

Hochrangige Politiker aus Tschechien zu Besuch in Berlin und Erfurt

Die hohen Erwartungen der tschechischen Bürger an das neue demokratische politische System erfüllten sich nur teilweise. Zahlreiche Korruptionsverdachtsfälle und eine ineffiziente öffentliche Verwaltung führten zu Frustrationen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern. Zweifel an der jungen Demokratie und den traditionellen demokratischen Parteien sind die Folge.

XVIII. Štiříner Gespräche

Prag, 15. 3. 2016 – Zum 18. Mal veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) eine Konferenz zwischen Parlamentariern, Journalisten und Vertretern aus der Wirtschaft. Das diesjährige Thema widmete sich dem aktuellen Stand und den Visionen zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Tschechien. Die Štiříner Gespräche, die am 10. 03. 2016 im traditionellen Schloss Štiřín stattfanden, boten eine vielfältige Diskussion über das Thema digitale Vernetzung, das heutzutage zu den relevantesten wirtschaftspolitischen Themen gehört.