Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Präsidentschaftswahlen 2023: Warum hat Petr Pavel gewonnen?

XIX. POLITOLOGISCHES SYMPOSIUM

Die größte tschechische politikwissenschaftliche Veranstaltung des Internationalen politikwissenschaftlichen Instituts (IIPS) der Masaryk-Universität und der Konrad-Adenauer-Stiftung konzentrierte sich in diesem Jahr auf die tschechischen Präsidentschaftswahlen.

Fachkonferenz

DER EURO - EINE BEDROHUNG ODER EINE CHANCE?

Die Konferenz nahm verschiedene Aspekte der Euro-Einführung in den Fokus.

Fachkonferenz

Die Beziehungen Tschechiens zu China im letzten Jahrzehnt

Konferenz des Ausschusses für Sicherheit und des auswärtigen Ausschusses des Abgeordnetenhauses in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Fachkonferenz

Deutsch-Tschechische Konferenz 2023: Europa am Scheideweg zwischen Frieden und Krieg?

Die traditionelle deutsch-tschechische Veranstaltung befasst sich dieses Jahr mit den ethischen Fragen von Krieg und Frieden

Der Verein Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die jährliche deutsch-tschechische Konferenz, die dieses Jahr in Olomouc stattfindet. Redner aus der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine werden über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sprechen. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Fachkonferenz

European Data Summit 2022

Sustainable Competition

Unser jährlich – nun zum fünften Mal – stattfindender European Data Summit wird die Heterogenität der Herausforderungen unserer Zeit spiegeln: die doppelte Transformation der Wirtschaft – nachhaltig und digital; den fairen globalen Wettbewerb stärken; und die umfassende Regulierung eines dynamischen Umfeldes „ins Offene“.

Forum

Ursachen und globale Folgen des Krieges in der Ukraine und die politische Verantwortung der Christen

Achter Jahrgang der Diskussionsreihe "Forum des Dialogs"

Die Tschechische Christliche Akademie CKA veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung bereits das VIII. Forum des Dialogs. Diesmal zum Krieg in der Ukraine und zu unserer politischen Verantwortung.

Symposium

Next 100 Symposium Canada & Online

Taming the Black Swan: Managing Global Socio-Economic Complexity

Global Arena Research Institute (GARI) organisiert eine Veranstaltung, bei der führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Energie, Verteidigung, Wirtschaft und Politik mit den Spitzenvertretern der Bereiche Technologie und Biowissenschaften zusammenkommen. Der Untertitel des Symposiums lautet "Den schwarzen Schwan zähmen", also die Auswirkungen unerwarteter Ereignisse, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, abmildern.

Ausstellung

NATO Days in Ostrava & Czech Air Force Days

Die größte europäische Veranstaltung zur Präsentation der Streit- und Sicherheitskräfte

Jagello 2000 organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung und anderer Partner eine Veranstaltung, die der breiten Öffentlichkeit die Mittel und Fähigkeiten vorstellt, mit denen die Tschechische Republik und ihre Verbündeten unsere Sicherheit gewährleisten.

Diskussion

NATO’s Evolving Role in Global Stability

Konferenz zum Stand und zur Zukunft der Sicherheitspolitik der NATO in Mittel- und Osteuropa

Aspen Institut for Central Europe und Jagello 2000 organisieren in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz mit politischen Experten, Entscheidungsträgern und Partnern der NATO um wichtige Fragen über ihre zukünftige Strategie in mittel- und osteuropäischen Ländern zu beantworten

Fachkonferenz

Tschechische Parlamentswahl 2021

XVIII. Brünner Politikwissenschaftliches Symposium

Die tschechische Parlamentswahl im Herbst 2021 ist ein wichtiger Meilenstein für die tschechische Politik. Deshalb beschäftigt sich das diesjährige Brünner Politikwissenschaftliche Symposium mit diesem Thema.

Asset-Herausgeber

Datenschutz in einem neuen Mantel

Soziale Marktwirtschaft in der Praxis

Der Datenschutz in der Tschechischen Republik und auch in anderen Ländern der EU bekommt einen neuen Mantel. Ob wir im Internet nach Informationen suchen oder Waren in E-Shops kaufen, überall hinterlassen wir einen digitalen Fußabdruck. Persönliche Daten der Nutzer sind im 21. Jahrhundert einer der wertvollsten Rohstoffe. Dank des einheitlichen europäischen digitalen Markts werden klare Regeln für Anwender und Unternehmer in ganz Europa eingeführt und es erhöht sich damit auch der Datenschutz der Privatsphäre der Nutzer.

II. Deutsch-tschechisches Parlamentariertreffen in Berlin

Die deutsch-tschechischen politischen Beziehungen erleben derzeit einen Boom. Die Zusammenarbeit auf Regierungsebene wurde durch den „Strategischen Dialog“ ausgebaut, der im Juli 2015 von den Außenministern Deutschlands und Tschechiens unterschieben wurde. Auch die Regierungserklärungen beider Staaten erwähnen explizit das andere Land.

II. German-Czech parliamentarian meeting in Berlin

Currently the German-Czech partnerships experience a boom. The cooperation on the governmental level has been enlarged through the “strategically dialog” which was signed by the foreign ministers of Germany and the Czech Republic. Both states explicitly mention the other country in their governmental declarations.

„Grenzen aufbauen heißt auch Grenzen in den Köpfen schaffen“.

Adenauer-Forum im Zeichen der Flüchtlingskrise

Das diesjährige bereits traditionelle Adenauer-Forum des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Prag hatte einen sehr aktuellen Bezug und widmete sich dem Thema „Europa im 21. Jahrhundert“. Hauptredner dieses Mal: Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Helena Langšádlová, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für EU-Angelegenheiten im tschechischen Parlament.

Deutsch-Tschechisches Parlamentariertreffen in Cadenabbia

Die Intensivierung der politischen Zusammenarbeit zwischen den Parteien der Europäischen Volkspartei aus Deutschland und Tschechien war die wichtigste Zielsetzung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, das vom 10. bis zum 13.Mai 2015 in der Internationalen Tagungsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia in Italien stattfand.

Suche nach der tschechischen Identität

Versteckte Eliten in der tschechischen Gesellschaft

Am 22. 4. 2015 fand im Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX die zweite Debatte aus der Reihe „Suche nach der tschechischen Identität“ statt, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Plattform für europäisches Gedächtnis und Gewissen veranstaltet. Die Diskussion trug den Untertitel „Eliten versus Vorbilder“ und widmete sich der Suche nach den gegenwärtigen Eliten und Vorbilder des tschechischen Volkes.

Der Mensch als Opfer

In Zusammenarbeit mit der Ackermann-Gemeinde

Das 20. Jahrhundert sei geprägt von erzwungenen Migrationen und massenhaften Bevölkerungsverschiebungen und das 21. Jahrhundert drohe nicht besser zu werden. So das pessimistische Urteil der diesjährigen Jahreskonferenz der Sdružení Ackermann-Gemeinde. 140 Teilnehmer aus Tschechien und Deutschland waren Ende Februar nach Prag gekommen, um der Konferenz zum Thema „Der Mensch als Opfer: Massenhafte Bevölkerungsverschiebungen im 20. Jahrhundert“, beizuwohnen.

„Die Nachhaltige Entwicklung VI. – 30 Jahre nach dem Schengener Abkommen, oder Europa ohne Grenzen“

Konferenz an Vysoká škola evropských a regionálních studií in Budweis

Am 26.3.-27.3.2015 fand zum sechsten Mal die internationale wissenschaftliche Konferenz „Die Nachhaltige Entwicklung VI. – 30 Jahre nach dem Schengener Abkommen, oder Europa ohne Grenzen“ unter Schirmherrschaft des Vertreters der Südböhmischen Region, dem Bezirkshauptmann der Südböhmischen Region, Mgr. Jiří Zimola sowie des Oberbürgermeister der Stadt Budweis, Ing. Jiří Svoboda, in Budweis statt. Die Konferenz schloss thematisch an die Vorjahrekonferenz „Die Nachhaltige Entwicklung V. – Die nachhaltige Entwicklung 10 Jahre nach dem Beitritt der Tsch. Republik zu der Europäischen Union“ an.

Familienpolitik – welche Werte und Prinzipien werden gesucht?

XIV. Internationalen Familienpolitischen Konferenz

Am 13. April fand die diesjährige Internationale Familienpolitische Konferenz zum Thema – „Familienpolitik – welche Werte und Prinzipien werden gesucht?“ im Sitzungssaal des tschechischen Senates statt. Zum 14. Mal waren hochkarätige Gastredner aus Wissenschaft, Forschung und Wohlfahrt der Einladung des Nationalen Zentrums für Familie der Tschechischen Republik in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Gesundheitswesen und Sozialpolitik des Senates sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung gefolgt.

7. Europäischer Tag an der Wirtschaftsuniversität Prag (VŠE)

Wirtschaftsreformen in Europa: Verantwortung vs. Solidarität

In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte das Zentrum für Europäische Studien an der Wirtschaftsuniversität Prag, am 10. März 2015, den 7. Europäischen Tag. Das Thema der Konferenz, die in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität Prag stattfand, wurde in diesem Jahr von den vergangenen Wirtschaftsreformen innerhalb der Europäischen Union bestimmt.