Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Präsidentschaftswahlen 2023: Warum hat Petr Pavel gewonnen?

XIX. POLITOLOGISCHES SYMPOSIUM

Die größte tschechische politikwissenschaftliche Veranstaltung des Internationalen politikwissenschaftlichen Instituts (IIPS) der Masaryk-Universität und der Konrad-Adenauer-Stiftung konzentrierte sich in diesem Jahr auf die tschechischen Präsidentschaftswahlen.

Fachkonferenz

DER EURO - EINE BEDROHUNG ODER EINE CHANCE?

Die Konferenz nahm verschiedene Aspekte der Euro-Einführung in den Fokus.

Fachkonferenz

Die Beziehungen Tschechiens zu China im letzten Jahrzehnt

Konferenz des Ausschusses für Sicherheit und des auswärtigen Ausschusses des Abgeordnetenhauses in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Fachkonferenz

Deutsch-Tschechische Konferenz 2023: Europa am Scheideweg zwischen Frieden und Krieg?

Die traditionelle deutsch-tschechische Veranstaltung befasst sich dieses Jahr mit den ethischen Fragen von Krieg und Frieden

Der Verein Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die jährliche deutsch-tschechische Konferenz, die dieses Jahr in Olomouc stattfindet. Redner aus der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine werden über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sprechen. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Fachkonferenz

European Data Summit 2022

Sustainable Competition

Unser jährlich – nun zum fünften Mal – stattfindender European Data Summit wird die Heterogenität der Herausforderungen unserer Zeit spiegeln: die doppelte Transformation der Wirtschaft – nachhaltig und digital; den fairen globalen Wettbewerb stärken; und die umfassende Regulierung eines dynamischen Umfeldes „ins Offene“.

Forum

Ursachen und globale Folgen des Krieges in der Ukraine und die politische Verantwortung der Christen

Achter Jahrgang der Diskussionsreihe "Forum des Dialogs"

Die Tschechische Christliche Akademie CKA veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung bereits das VIII. Forum des Dialogs. Diesmal zum Krieg in der Ukraine und zu unserer politischen Verantwortung.

Symposium

Next 100 Symposium Canada & Online

Taming the Black Swan: Managing Global Socio-Economic Complexity

Global Arena Research Institute (GARI) organisiert eine Veranstaltung, bei der führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Energie, Verteidigung, Wirtschaft und Politik mit den Spitzenvertretern der Bereiche Technologie und Biowissenschaften zusammenkommen. Der Untertitel des Symposiums lautet "Den schwarzen Schwan zähmen", also die Auswirkungen unerwarteter Ereignisse, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, abmildern.

Ausstellung

NATO Days in Ostrava & Czech Air Force Days

Die größte europäische Veranstaltung zur Präsentation der Streit- und Sicherheitskräfte

Jagello 2000 organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung und anderer Partner eine Veranstaltung, die der breiten Öffentlichkeit die Mittel und Fähigkeiten vorstellt, mit denen die Tschechische Republik und ihre Verbündeten unsere Sicherheit gewährleisten.

Diskussion

NATO’s Evolving Role in Global Stability

Konferenz zum Stand und zur Zukunft der Sicherheitspolitik der NATO in Mittel- und Osteuropa

Aspen Institut for Central Europe und Jagello 2000 organisieren in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz mit politischen Experten, Entscheidungsträgern und Partnern der NATO um wichtige Fragen über ihre zukünftige Strategie in mittel- und osteuropäischen Ländern zu beantworten

Fachkonferenz

Tschechische Parlamentswahl 2021

XVIII. Brünner Politikwissenschaftliches Symposium

Die tschechische Parlamentswahl im Herbst 2021 ist ein wichtiger Meilenstein für die tschechische Politik. Deshalb beschäftigt sich das diesjährige Brünner Politikwissenschaftliche Symposium mit diesem Thema.

Asset-Herausgeber

Andere Überzeugungen, gleiche Sünden? Václav Havel und Václav Klaus als tschechische Präsidenten

eine Analyse von Lubomír Kopeček und Josef Mlejnek

Die ersten Direktwahlen zum tschechischen Präsidenten im Januar 2013 wurden von der Öffentlichkeit mit großem Interesse verfolgt und waren von einigen bemerkenswerten Momenten gekennzeichnet.

Studien- und Dialogprogramm für Staatsanwälte aus Tschechien

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung befindet sich derzeit eine Delegation tschechischer Staatsanwälte in Berlin. Zuvor war bereits Karlsruhe Ziel der Gruppe. Begleitet wird die Delegation vom Leiter des Auslandsbüros in der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, Dr. Werner Böhler, und von Alena Falathova, der Projektmanagerin Rechtsstaat im Auslandsbüro.

Radio Prag: Tschechien und Sachsen sollten Produkte und Baugruppen gemeinsam entwickeln

Das Radio Prag berichtet über die Štiříner Geschräche: „Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation“ – mit diesem Thema befasste sich der wirtschaftspolitische Workshop namens „Štiříner Gespräche“, den die Konrad-Adenauer-Stiftung Prag und die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer vor zwei Wochen veranstaltet haben. Lothar Martin war für Radio Prag vor Ort und hat viele interessante Aspekte, die auf Schloss Štiřín bei Prag erörtert wurden, zusammengetragen.

Kleine und Mittlere Unternehmen und ihr Zugang zur EU-Finazierung

in Zusammenarbeit mit dem Think-Tank Europäische Werte

Das erste Fachseminar ist der erste Teil einer Seminarreihe.

Delegation der tschechischen Partei TOP09 auf Deutschlandbesuch

Eine 10-köpfige Delegation der Partei TOP09 aus Tschechien hat der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Besuch abgestattet.

XV. Štiříner Gespräche

Traditionelle Konferenz

Regionalpolitik und nachhaltige Entwicklung der EU

in Zusammenarbeit mit VŠERS

Im Zeitraum von 21.3. bis 22.3.2013 fand in Budweis die internationale Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung IV. - Regionalpolitik und nachhaltige Entwicklung der EU im Programmzeitraum 2007-2013 und die Perspektiven der Entwicklung 2014-2020“ statt. An der Organisation beteiligten sich die Hochschule für europäische und regionale Studien in Budweis in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Prag, der Südböhmischen Region und mit der Stadt Budweis.

Präsidentschaftskandidaten haben ihre Visionen für die Tschechische Republik vorgestellt

Im Januar findet die erste direkte Präsidentschaftswahl der Tschechischen Republik statt. Die Präsidentschaftskampagne ist im vollen Gang, obwohl es noch nicht klar ist, ob das Gesetz über die direkte Präsidentschaftswahl vom Verfassungsgericht überprüft wird, was den Verlauf der Wahl verändern kann.In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete das Nachrichtenportal Ihned.cz die erste öffentliche Debatte, an der alle elf Präsidentschaftskandidaten auftreten konnten.

MÉDIA V KRAJI NEBO NA OKRAJI?

aneb jak mohou regionální média ovlivnit volby

Jakou roli sehrála média v krajských a senátních volbách 2012? Ovlivnila volební účast a výsledky voleb? Jak se česká média na volby připravovala, jaké koncepty volila? Podívejte se na video z veřejné debaty "Média v kraji nebo na okraji", na které diskutovali Václav Moravec z České televize, Lenka Waschková Císařová z Masarykovy univerzity a Ludmila Rakušanová z vydavatelství Vltava-Labe-Press.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Prag verlieh schon zum neunten Mal den Lokaljournalistenpreis – Südböhmen feiert

Schon zum neunten Mal hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Prag den Lokaljournalistenpreis an tschechische Regionaljournalisten verliehen. Eine Rekordanzahl von 94 Beiträgen wurden in diesem Jahr zum Wettbewerb angemeldet. Das Thema des diesjährigen Lokaljournalistenpreises war „Das Profil“ einer Person aus der Region. Die KAS verlieh zum ersten Mal den Lokaljournalistenpreis in zwei Kategorien – Zeitung und Rundfunk. Dadurch wollte die KAS die Vielfalt des lokalen Journalismus anerkennen und die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen.