Veranstaltungen - Auslandsbüro Tschechische Republik
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Die Grenze zwischen dem privaten und öffentlichen Bereich
in Zusammenarbeit mit PONTES
Wo ist die Grenze zwischen dem privaten und öffentlichen Bereich? Wie weit können Medien gehen und was ist für sie tabu?
Fachkonferenz
Deutsch-Tschechischer Tag an der Masaryk-Universität zum Thema Geheimnis der deutschen Wettbewerbsfähigkeit
in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Politologie-Institut in Brünn
Der fünfte Jahrgang des Deutsch-tschechischen Tages an der Masaryk-Universität wird das Geheimnis der deutschen Wettbewerbsfähigkeit enthüllen und das deutsche und tschechische Wirtschaftsmodel vergleichen.
Fachkonferenz
Volby do Spolkového sněmu 2013 a německo-francouzský tandem v Evropě
ve spolupráci s Ústavem mezinárodních vztahů
Co znamenají výsledky voleb do Spolkového sněmu v Německu pro další vývoj v Evropské unii? Jak tyto volby ovlivní česko-německou a německo-francouzskou spolupráci?
Fachkonferenz
Deutsche Parlamentwahlen 2013
in Zusammenarbeit mit den Jungen Konservativen
Wie sind diese deutschen Parlamentswahlen abgelaufen? Was wird sich in Deutschland nach den Wahlen verändern? Und was bedeuten die Wahlergebnisse für die Tschechische Republik und die Europäische Union?
Fachkonferenz
Trends der tschechischen Europapolitik: Elitenstudie der Europapolitik
in Zusammenarbeit mit AMO
Das Forschungsprojekt „Trends der tschechischen Europapolitik: Elitenstudie der Europapolitik“ stellt die erste quantitative wissenschaftliche Analyse der Sichtweise der tschechischen Elite zur tschechischen Europapolitik dar.
Fachkonferenz
Umwelt - Bestandteil der konservativen Politik
in Zusammenarbeit mit TOPAZ
Umweltschutz ist ein untrennbarer Bestandteil einer modernen, konservativen Rechtspolitik. Was sind die Herausforderungen in dem Bereich Umweltschutz für die Tschechische Republik? Und welche Lösungen bietet die tschechische konservative Rechte?
Fachkonferenz
Rolle der Familie bei der Seniorenpflege
in Zusammenarbeit mit TOPAZ
Bevölkerungsalterung ist das Hauptphänomen der demokratischen Entwicklung in Tschechien sowie in anderen europäischen Staaten. Dieser Trend wird sich vertiefen. Wie kann man den immer größeren Seniorengruppen ein würdevolles Leben gewährleisten?
Seminar
Evropa a Česko 2013
ve spolupráci s Vysokou školou CEVRO Institut
CEVRO Institut pořádá již VI. ročník Letní akademie na téma "Evropa a Česko 2013". Cílem LA je zvýšit zájem mladých lidí o politiku a politické vzdělávání a zdůraznit odpovědnost každého jednotlivce za stav a úroveň demokratického systému.
Workshop
Regionální novinářská cena Konrad-Adenauer-Stiftung 2013
Mezi hlavní cíle Konrad-Adenauer-Stiftung dlouhodobě patří podpora rozvoje svobodné a demokratické společnosti a právního státu. Zásadní a zcela nezastupitelnou roli zde hrají objektivní a názorově pluralitní média.
Seminar
Malé a střední podniky a jejich spolupráce s vědou a výzkumem
ve spolupráci s Think-tankem Evropské hodnoty
Tento seminář se koná od záštitou Jana Bauera, předsedy Výboru pro evropské záležitosti Poslanecké sněmovny Parlamentu České republiky. Mediálním partnerem je zpravodajský portál EurActiv.cz.