Veranstaltungen - Auslandsbüro Tschechische Republik
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminar
Die Bedeutung der Regional- und Kommunalpolitik
in Zusammenarbeit mit dem Bürgerlichen Stiftungsfond (ONF)
Die Themen der Konferenz für über ein hundert Kommunalpolitiker sind die Voraussetzungen für eine kommunale Selbstverwaltung, die Entwicklung der Selbstverwaltung in Tschechien sowie die Prinzipien einer bürgerorientierten Kommunalpolitik.
Seminar
Einführung in das Europäische Recht
in Zusammenarbeit mit dem Institut für juristische Bildung (ILEI)
Erstes Seminar eines 5-teiligen Zykluses über "Europäisches Recht" für Rechtsreferendare in Zusammenarbeit mit der Tschechischen Anwaltskammer mit dem Ziel, die Kenntnisse der zukünftigen Rechtsanwälte über europäisches Recht zu vertiefen
Seminar
Grenzen des Sozialstaates
in Zusammenarbeit mit der bürgerlichen Vereinigung Archa
In einer Panelldiskussion erörtern ein Abgeordneter der Sozialdemokraten, ein Wirt-schaftsexpert sowie ein Vertreter einer bildungsorientierten bürgerlichen Vereinigung die Grenzen der Sozialpolitik der regierenden sozialdemokratischen Regierung.
Seminar
Tschechische und deutsche Gesellschaft vor der EU-Osterweiterung
in Zusammenarbeit mit den Jungen Konservativen und der Jungen Union
Vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung werden junge Leute aus Tschechien und Deutschland über den Einfluss des Kommunismus und der anschließenden umfassenden Transformation auf die heutige Gesellschaft beider Länder diskutieren.
Expertengespräch
Dialog- und Informationsprogramm für Spitzenpolitiker der Viererkoalition
Die Politiker der Viererkoalition treffen u.a. mit Wilfried Martens, Vorsitzender der EVP-ED und Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Fraktion EVP/ED im EP, zusammen.
Workshop
Modernes und innovatives Parteimanagement
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europäische Politik und Wirtschaft
Das Ziel ist es, vorrangig Mitarbeiter und Mitglieder der Parteien der Viererkoalition über moderne Parteistrukturen, Planung, Organisation und Wahlkampfstrategie an dem Beispiel der Situation in Deutschland zu informieren.