Veranstaltungen - Auslandsbüro Tschechische Republik
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
Europäische Werte im Film – Totalitarismus vs. Demokratie
In Zusammenarbeit mit OI, CEVRO Institut, MK und MKD.
Studenten sollen in ausgewählten Filmen die Gefahren totalitärer Regime, aber auch europäische Werte kennenlernen. Die Veranstaltung beginnt mit einem einführenden Vortrag und endet mit einer Diskussion.
Studien- und Informationsprogramm
Liberal-Konservative Akademie
in Zusammenarbeit mit CEVRO
Die Veranstaltung befasst sich mit aktuellen ökonomischen, innen- und außenpolitischen und juristischen Fragen. Zielgruppe sind junge Wissenschaftler, die sich auf die Übernahme von Funktionen und Mandaten in Politik und Verwaltung vorbereiten.
Fachkonferenz
Perspektiven der EU-Erweiterung
Europäische Union wird sich bald um Bulgarien und Rumänien erweitern. Wie soll es weiter gehen? In zwei Diskussionsrunden werden die tschechischen Positionen und die der neuen EU Mitglieder und Kandidatenländer erörtert.
Fachkonferenz
Tschechien und die Strukturfonds - Wie wirksam ist der Mitteleinsatz
in Zusammenarbeit mit IREAS
Der richtige Einsatz der Strukturfonds ist eine diffizile und schwerwiegende Aufgabe. Deshalb ist es wichtig darüber zu diskutieren, ob die Schwerpunkte der Förderung richtig gewählt wurden, um die Wirtschaft voranzutreiben.
Fachkonferenz
Die Zukunft des Verfassungsvertrages
in Zusammenarbeit mi VŠVSMVĚ, der Hochschule für öffentliche Verwaltung und internationale Beziehungen in Prag
Seit dem Scheitern des Europäischen Verfassungsvertrages nach dem negativen Votum in den Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden ist dessen Zukunft unsicher. Die Fachkonferenz befasst sich mit möglichen Lösungsansätzen und Szenarien.
Seminar
Wir sind in der EU, seien wir im Bild
Das Seminar ist ein Bestandteil des Projektes, der auf die Förderung des gymnasialen Unterrichts über die EU gerichtet ist. Das Projekt läuft im Rahmen der Konzeption über Informiertheit über die Europaangelegenheiten in Tschechien.
Diskussion
Lokaljournalistenpreis
Der Lokaljournalistenpreis ist mittlerweile zur festen Institution geworden. Die KAS zeichnet zum 5. Mal einen Journalisten aus, der auf lokaler Ebene herausragende Arbeit geleistet und damit die deutsch-tschechischen Beziehungen verbessert hat.
Fachkonferenz
"Europa - Chance für junge Landwirte"
in Zusammenarbeit mit Venkovský prostor
Der EU-Beitritt Tschechiens hatte zahlreiche Veränderungen in der Landwirtschaft zur Folge. Es ergaben sich aber auch zahlreiche Chancen und Möglicheiten vor allem hinsichtlich junger Landwirte.
Fachkonferenz
Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie, Teil 4
in Zusammenarbeit mit EAD
Die Veranstaltung befasst sich mit internen und externen Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Abgeordneten und den Wahlberechtigten. Inwieweit kann eine verbesserte Kommunikation zwischen den Mandatsträgern eine Entscheidungsfindung beschleunigen?
Seminar
Wir sind in der EU, seien wir im Bild
Das Seminar ist ein Bestandteil des Projektes, der auf die Förderung des gymnasialen Unterrichts über die EU gerichtet ist. Das Projekt läuft im Rahmen der Konzeption über Informiertheit über die Europaangelegenheiten in der Tschechischen Republik.