Veranstaltungen - Auslandsbüro Tunesien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
ausgebucht„Unser Potential freisetzen“ - Konferenz mit Idriss Aberkane
Acht Jahre nach der Revolution hat der Transformationsprozess auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene Höhen und Tiefen durchlebt. Trotz allem gibt es jedoch zahlreiche Experten, die Tunesien auf Grund seiner sozio-ökonomischen Vorteile als ein attraktives Land sehen. Zu nennen wäre die gute Qualifizierung der Arbeitskräfte und das hohe Niveau des Bildungssystems, die besonders nach der Unabhängigkeit für den wirtschaftlichen Aufschwung eine wichtige Rolle gespielt haben.
Workshop
ausgebuchtFortbildungsreihe für Imame und Predigerinnen
Die Religion ist eine wichtige Gestaltungskraft in der Gesellschaft. Daher richtet sich eine Fortbildungsreihe der Fondation Ahmed Tlili und der Konrad-Adenauer-Stiftung Tunis an Predigerinnen und Imame in allen Regionen Tunesiens. Es geht darum, diese wichtigen Akteure des religiösen Lebens für ihre Rolle in der Demokratie zu sensibilisieren und ihre Kompetenzen zu stärken – auch um der Gefahr einer Radikalisierung vorzubeugen.
Vortrag
Medien, Kommunikation und kulturelle Vielfalt
Kolloquium
Welche Rolle spielen Medien und Kommunikationssysteme in der Anerkennung und der Bereicherung der kulturellen Vielfalt in einer Gesellschaft? Dieser Frage wird das von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Institut de Presse et des Sciences de l’Information (IPSI) organisierte Kolloquium zum Thema Medien, Kommunikation und kulturelle Vielfalt nachgehen.
Workshop
ausgebuchtFortbildung für Personalleiter
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Association des Responables de Formation et de Gestion Humaine dans les Entreprises (ARFORGHE) organisieren am 2. und 3. April 2019 gemeinsam eine Fortbildung in Sfax zum Thema Sozialdialog. Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an Personalleiter und zielt auf eine bessere Verständigung zwischen ihnen und den Sozialpartnern ab.
Workshop
Fortbildung für weibliche Unternehmerinnen zum Thema "Process Communication"
Gemeinsam mit der KAS hat die Chambre Nationales des Femmes Chefs d’Entreprise (CNFCE) einen Workshop zur Methode Process Communication Model für weibliche Führungskräfte veranstaltet. Diese international anerkannte Schulung zielte auf die Durchführung der Methoden der Teilnehmer ab und wurde von Frau Sonia Ben El Kahla geleitet.
Workshop
ausgebuchtRegionale Medienberichterstattung - Le Kef
Förderung von regionaler Berichterstattung durch Journalisten der Presseagentur TAP
Das Programm der Regionalbesuche zur Förderung der Journalisten der Presseagentur TAP in sechs Regionen (Sfax, Béja, Gafsa, Mahdia, Siliana und Tatouine) wurde 2018 gestartet und hat seit dem von Seiten der Presseagentur großen Zuspruch erhalten.
Workshop
Zweites Modul im Rahmen der Einrichtung eines Lehrstuhls für Sozialdialog
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Ecole Supérieure des Sciences Economiques et Commerciales de Tunis (ESSECT) organisieren am 28. und 29. März 2019 in Tunis das zweite Modul im Zuge des Projekts „Tunesischer Sozialdialog“.
Workshop
Fortbildung zum Thema „Leadership in unsicheren Zeiten“
Am 27. März 2019 fand die erste Fortbildung zum Thema „Leadership in unsicheren Zeiten“ im Büro der UTICA statt. Die zur Einführung dienende Veranstaltung hatte zum Ziel, ein neues Bewusstsein der digitalen Transformation herauszuarbeiten.
Diskussion
Die Zukunft des Privatsektors in Algerien
Die aktuelle soziale und politische Lage in Algerien betreffen auch die Frage der ANpassung des Wirtschaftsmodells. Vor allem die Zukunft des Privatsektors verdient besondere Aufmerksamkeit. Daher hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Comet Info am 23. März 2019 in Algier ein Seminar organisiert mit dem Titel „Die Zukunft des Privatsektors in Algerien“. Ziel der Veranstaltung war es, Ausbildungsprogramme und offene Debatten in allen Regionen des Landes zu starten.
Symposium
Öffentliche Verkehrsmittel: Lösungen für die Zukunft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Forum de l’Académie Politique (FOAP) veranstalten ihren dritten gemeinsamen Studientag in Sfax, dieses Mal zum Thema öffentliche Verkehrsmittel.