Veranstaltungen - Auslandsbüro Tunesien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Buchpräsentation
Arabellions, politischer Wandel, Regierungswechsel und geopolitische Herausforderungen
Buchvorstellung von KAS und ATEP
Der „arabische Frühling“ lässt sich auf drei Aspekte herunterbrechen, die alle miteinander verbunden sind: „Eine Straße, Eine Regierungsform, geopolitische Veränderungen“
Diskussion
La Tunisie; elle nécessite vraiment la décentralisation ?
Café au carrefour
Café au Carrefour est une activité sous forme d’une table ronde discutant différents sujets d’actualité politique, économique et social de la Tunisie, et ce dans un cadre plutôt ouvert comme les espaces publics et les cafés
Workshop
ausgebuchtJournalismus in den ländlichen Regionen
Zweite Journalistenmission mit der TAP
In der aktuellen Phase, die Tunesien aktuell durchlebt, sind die Dezentralisierung, lokale Selbstverwaltung und Bürgerbeteiligung von großer Bedeutung für die Zukunft des Landes. Dieser Vorgang ist in der neuen Verfassung von 2014 klar verankert.
Fachkonferenz
Mohamed Mzali- Politiker und Architekt des modernen Tunesiens
Le 51 ème congrès du Forum de la Pensée Contemporaine
Mohamed Mzali (1925-2010) gehört zu einer der wichtigsten politischen Akteure im modernen Tunesien. Er bekleidete seit der Unabhängigkeit 1956 mehrere Ministerämter, unter anderem 1980 den Posten des Premierministers.
Diskussion
Der Jerid - Eine Region für die Zukunft?
Der Jerid, die tunesische Savanne, ist nicht nur eine pittoreske Region für die Postkarten der Touristen, er ist mehr als die Dattelpalmen, die in den Himmel ragen und Schatten spenden.
Diskussion
ausgebuchtDer Mercosur - Welche Möglichkeiten bietet Lateinamerika für Tunesien
Erstes "Rencontre Diplomatique"
Internationaler Handel fördert Demokratie, Stabilität und Frieden. Europa hat dies nach dem zweiten Weltkrieg erlebt und auch Südamerika, welches Dekaden unter Diktaturen und Staatsstreichen gelitten hat, hat dieses System verinnerlicht.
Diskussion
Veröffentlichung der zweiten Version des Handbuchs zur Finanzierung von KMU
In seiner ersten Version, veröffentlicht am 19. April 2017, hatte der Finanzierungsleitfaden zum Ziel, den tunesischen KMU verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten je nach individuellem Bedürfnis und der Phase des Projekts aufzuzeigen.
Fachkonferenz
Bildung und bürgerliches Engagement
Welche Bildungspolitik unterstützt die Lehrenden?
Zusammen mit dem Institut Supérieur de l’Education et de Formation Continue (ISEFC) und dem l’Observatoire Arabe des Religions stellt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Frage nach der Bildungspolitik in Tunesien.
Buchpräsentation
Konflikte in der Demokratie
Am 10. März 2018 stellt Herr Radha Chennoufi sein Buch über die politischen Entwicklungen in der jungen Demokratie Tunesien vor.
Workshop
ausgebuchtBürgerliches Engagement, Menschenrechte und menschliche Sicherheit
Eine Fortbildung für Jugendliche aus benachteiligten Regionen Tunesiens, die sich über alternative Medien für Menschenrechte und menschliche Sicherheit engagieren wollen.