Veranstaltungen - Auslandsbüro Tunesien
Diskussion
Die tunesische Frau gestern und heute - eine Bestandsaufnahme
Rencontre de Tunis
Anlässlich des internationalen "Tag der Frau" organisieren die KAS und Sigma Conseil das erste "Rencontre de Tunis" am 8. März in Tunis.
Fachkonferenz
Sind Verfassungsrechte universell? Verschiedene Blickwinkel auf die tunesische Verfassung und das deutsche Grundgesetz
Fünfter deutsch-tunesischer Universitätsdialog
Als treibende Kraft einer neuen politischen und konstitutionellen Ära impliziert die tunesische Verfassung vom 27. Januar 2014 einen demokratischen Rechtsstatus, der auf dem Respekt von Freiheit basiert.
Seminar
Salze und Lithium - Die Salzindustrie heute und in Zukunft
Séminaire
Salz ist seit jeher ein lebenswichtiges Mineral und wichtiges Handelsgut. Im Laufe der Jahrhunderte hat die vielfach verschiedene Nutzung von Salz und der steigende Bedarf der Menschen allerdings bereits für beträchtliche Umweltveränderungen gesorgt.
Diskussion
Internethandel und virtuelle Handelszonen- Chancen und Herausforderungen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der das Regionalbüro des tunesischen Jungunternehmerverbandes CJD in Sousse organisieren am 2. März 2018 eine gemeinsame Diskussionsrunde zum Thema Internethandel.
Workshop
ausgebuchtTunesien vor den Kommunalwahlen - Berichterstattungen aus den Regionen
Couverture de proximité
Recherchereise für Masterstudenten des Instituts für Presse- und Kommunikationswissenschaften (IPSI)
Diskussion
ausgebuchtStatus Quo und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Tunesien, den USA und Kanada
Eine Sichtweise der tunesischen Jugend
Wie können junge tunesische Unternehmer von den USA und Kanada lernen, was sind Herausforderungen, wo gibt es Chancen zur Zusammenarbeit?
Workshop
ausgebuchtRegionalisierung journalistischer Berichterstattung
Workshop
Die Medien, und insbesondere die öffentlichen Medien, spielen aus der Sicht der Beschaffung lokaler Informationen und der Analyse der Anliegen der Bürger, insbesondere im Landesinneren eine wichtige Rolle.
Diskussion
Ein neues Bildungssystem für eine mündige Gesellschaft?
Bildung ist eine hoheitliche Aufgabe, die vom Staat ausgeführt wird. Dem Bürger bleibt häufig nichts Anderes übrig als staatliche gesetzte Lehrpläne zu akzeptieren und Bildungsreformen zu akzeptieren.
Diskussion
Ein neues Bildungssystem für eine mündige Gesellschaft?
Bildung ist eine hoheitliche Aufgabe, die vom Staat ausgeführt wird. Dem Bürger bleibt häufig nichts Anderes übrig als staatliche gesetzte Lehrpläne zu akzeptieren und Bildungsreformen zu akzeptieren.
Workshop
ausgebuchtStärkung des Ehrenamts an den Universitäten
Die Kulturzentren der Universitäten sind wichtige Orte, um bürgerschaftliches Engagement zu lernen. Diese Fortbildung bringt die ehrenamtlichen Leiter der Clubs zusammen, um gute Voraussetzungen für Engagement zu schaffen und Netzwerke zu stärken.