Veranstaltungen - Auslandsbüro Uganda
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminar
Youth4Policy - Firsty Policy Development Learning Mission
In Partnership with Centre for Development Alternatives and Public Policy Institute, KAS conducts the first of three policy learning missions for the second cohort of fellows from the Youth4Policy programme. Instructed in detailed policy analysis and research, the fellows will begin to develop the contents of their proposed policy briefs.
Workshop
Reflection Meeting for District and Sub-County Women Caucuses
Action for Development (ACFODE) in partnership with Konrad Adenauer Stiftung (KAS) engages both aspiring and elected women leaders with the aim of increasing transformative representation of women in political and decision-making positions. One of the key strategies used is Women Caucuses. ACFODE in partnership with KAS will conduct a follow-up of the women caucus in Apac District. The follow up will focus on how the caucuses have been able to utilize the knowledge and skills gained from the exchange learning visits and the different engagements to replicate best practices and lessons learned to improve the lives of women and girls in their constituencies.
Workshop
Directorate of National Guidance (DNG) Workshop - Training von Führungspersonlichkeiten für Good Governance
Gemeinsam mit dem Directorate of National Guidance organisieren wir einen Workshop für gewählte Führungspersönlichkeiten über Themen zu effektiver Zusammenarbeit lokaler Regierungen in einem Mehrparteiensystem.
Forum
KAS-UMU Stipendiaten-Forum 2019
Das Stipendien-Forum 2019 versammelt aktuelle KAS-Stipendiaten und Alumni der Uganda Martyr's University aus den Studienfelder der Demokratie und Entwicklungswissenschaften, sowie Local Governance und Menschenrechte, um die sozialen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu diskutieren, die eine soziale Grundsicherung für Uganda bieten könnten.
Diskussion
Uganda’s Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels
In Zusammenarbeit mit unserem Partner ACTADE veranstalten wir eine Diskussionsrunde zum Thema Klimawandel, um das Bewusstsein der Interessengruppen für diese Herausforderungen weiter zu schärfen und um die Schritte der Regierung Ugandas einschließlich laufender Maßnahmen zu verbessern und zu stärken.
Diskussion
Interkultureller Dialog zum Thema "Aufbau einer gemeinsamen südsudanesischen Identität"
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert in Zusammenarbeit mit der Young-adult Empowerment Initiative (YEI) und dem Network of South Sudanese Civil Society Organizations in Uganda (NoSSCOU) einen halbtägigen R-ARCISS-Disseminationsworkshop, um das Verständnis von Jugendlichen, Frauen und Führungskräften aus Kommunen und Religion für das Friedensabkommen sowie ihre gemeinsame Verantwortung zur Unterstützung bei dessen Umsetzung zu vertiefen. Darüber hinaus findet ein interkultureller öffentlicher Dialog statt. Ziel des geplanten öffentlichen Dialogs ist es, südsudanesische Flüchtlingsgemeinschaften in der Siedlung Bidi Bidi zusammenzubringen, wo sie interagieren und sich austauschen können, um Verständnis und Vertrauen untereinander zu schaffen.
Workshop
Youth4Policy - Einführungsworkshop
Einführungsworkshop des Youth4Policy Fellowships im Programmjahr 2019
Workshop
Training für junge Führungspersönlichkeiten
Gemeinsam mit unserem Partner National Youth Council (NYC) organisieren wir einen Workshop, der jungen Führungspersönlichkeiten Wissen über Bürgerrechte und Partizipation darlegen soll. Es soll ein Raum für einen interaktiven Dialog geschaffen werden.
Workshop
Pola-Lab: Training für Nachwuchskräfte
Political Leadership Advancement Lap ist ein Projekt, dass in Zusammenarbeit mit der University of Forum on Governance organisiert und durchgeführt wird. Dabei wird das Ziel verfolgt Nachwuchskräfte auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.
Vortrag
Vorstellung des Youth4Policy Programms bei Ministerin Mbayo
Die Graduierten der ersten Kohorte unseres Youth4Policy Programms erhielten die Möglichkeit, das Fellowship und ihre Policyrichtlinien im „Ministry of the Presidency“ vorzustellen. Die Graduiertes nutzten die Gelegenheit, in ihre Forschungsergebnisse einzuführen sowie ihre Gesetzesentwürfe zu bewerben. Von Ministerin Esther Mbayo wurde dieses Vorhaben begrüßt.