Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Politische Korruption: Wie ist sie zu erkennen und zu bewältigen

Das KAS-Auslandsbüro hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für politische Studien und Analyse "EIDOS" ein methodisches Handbuch "Politische Korruption: Wie ist sie zu erkennen und zu bewältigen" herausgegeben. Die Publikation geht auf das Wesen der politischen Korruption ein, beschreibt internationale Erfahrungen in der Bekämpfung ihrer Gründe, den Mechanismus der öffentlichen Finanzierung der Parteien und den Prozess der Berichterstattung der politischen Parteien über deren Finanzwesen sowie die Funktionen der Kontrollbehörden und Bürger zur Ausübung der Kontrolle über die Parteikassen.

Russisch-ukrainischer Konflikt im Kontext der geopolitischen Veränderungen

Ukrainisch-russisch-deutscher Trialog

Die Publikation "Der russisch-ukrainische Konflikt im Kontext der geopolitischen Veränderungen" wurde vom Rasumkow-Zentrum, gefördert von der KAS Ukraine, herausgegeben.

Energie der Gemeinden

Wie die Energiegenossenschaften die Nachhaltigkeit der Kommunen weltweit fördern

Einsatz der Energie aus fossilen Quellen führt zum Klimawandel und wird immer teurer für Verbraucher. Technologische Innovationen der letzten Jahre ermöglichten einen erfolgreichen Wettbewerb zwischen erneuerbaren und konventionellen Energien. In der Publikation geht es nicht um Vorteile alternativer Energiequellen, sondern um Arten deren Erschließung, die sich in den USA und Europa bereits gut bewährt haben, für die Ukraine aber immer noch eine neue Erscheinung sind.

CARBON TAXATION AND MARKET FINANCIAL INSTRUMENTS FOR MOBILIZING CLIMATE FINANCE

KAS POLICY PAPER 27

We offer you a research by Dr. O. Sushenko, Associate Professor, Department of Finance, Kyiv National Economic University named after Vadym Hetman (Kyiv) and Prof. Dr. R. Schwarze, Professor, Chair in International Enviromental Economics, European University Viadrina (Frankfurt, Oder, Germany).

Die Ukraine ist "im Prozess" steckengeblieben

Die Ukraine ist "im Prozess" steckengeblieben - zu dieser traurigen Schlussfolgerung sind Experten des Ukrainischen Zentrums für europäische Politik (UCEP) gekommen, nachdem sie das Monitoring der Erfüllung durch die Ukraine ihrer Verpflichtungen aus dem Assoziierungsabkommen in der Zeitperiode vom 1. Juli - 1. November 2016 durchgeführt hatten. Von den 44 übernommenen Verpflichtungen wurden lediglich acht erfüllt, 28 werden eben umgesetzt, und zu acht Verpflichtungen erfolgt überhaupt keine Anpassung.

Die Ukraine und das Assoziierungsabkommen mit der EU

Monitoring von Verpflichtungen zur Erfüllung vom 1. Juli - 1. November 2016

Die EU-Integrationsprozesse, die derzeit in der Ukraine erfolgen, finden mit verschiedener Geschwindigkeit, Tiefe und Komplexität statt. Um den Fortschritt der Annäherung des ukrainischen Rechts an das EU-Recht zu bewerten, führt das Ukrainische Zentrum für europäische Politik (UCEP) regelmäßig das Monitoring der Erfüllung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU durch. In diesem Bericht geht es um die Punkte des Assoziierungsabkommens, die bereits in Kraft getreten sind und wo die Erfüllung von Verpflichtungen zum 1. November 2016 abgeschlossen werden sollte.

Die neue ukrainische Regierung unter Wolodymyr Hrojsman

DIE ERSTEN 100 TAGE IM AMT

Mit Amtsantritt Wolodymyr Hrojsmans als Ministerpräsident endete die schwerste politische Krise in der Ukraine seit der Maidan-Revolution. Im April 2016 nahm die neue ukrainische Regierung ihre Arbeit auf. Das Regierungsprogramm gibt ambitionierte Reformziele vor. 100 Tage nach Amtsantritt hat Hrojsman einige Achtungserfolge vorzuweisen, doch blieben richtungsweisende Schritte bisher aus. Der Regierungskoalition fehlt eine stabile Mehrheit im Parlament.

Präsident Petro Poroschenko zwei Jahre im Amt

Eine vorsichtige Bilanz

In den letzten Wochen ist es Petro Poroschenko gelungen, seine Position als Staatspräsident nach über einem Jahr wachsender Kritik wieder zu festigen.

"Tschornobyl: Hier gibt es Leben“

DOKUMENTARFILM

Die erste Dokumentation von Greencubator über die Probleme von Tschernobyl und ihre Lösungen außerhalb des 30. Jahrestages.Der Film wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung Ukraine, der International Renaissance Foundation und nationalem Fernsehsender UA:Perschy unterstützt.

Religion und Kirche in der ukrainischen Gesellschaft: soziologische Studie

Der soziologische Dienst des Rasumkow-Zentrums monitort den Stand und Tendenzen der Religiosität der ukrainischen Gesellschaft seit 2000. Die letzte Studie wurde vom 25.-30. März 2016 bei der Förderung der KAS Ukraine durchgeführt. Es wurden alle Regionen der Ukraine mit Ausnahme der besetzten Gebiete von Donezk und Luhansk sowie der Krim erfasst. Insgesamt wurden 2.018 Probanden ab 18 Jahren befragt. Die Toleranz macht höchstens 2,3 % aus.