Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Stellenausschreibung: KOORDINATOR/IN MIT SITZ IN KIEW ZUR UNTERSTÜTZUNG VON DEUTSCH-UKRAINISCHEN PARTNERSCHAFTSPROJEKTEN

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Dezember 2015 mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Referenzen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) an Office.Ukraine@kas.de.

Stellenausschreibung: KOORDINATOR/IN MIT SITZ IN KIEW ZUR UNTERSTÜTZUNG VON DEUTSCH-UKRAINISCHEN PARTNERSCHAFTSPROJEKTEN

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Dezember 2015 mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Referenzen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) an Office.Ukraine@kas.de.

Stellenausschreibung: 3 HONORARKRÄFTE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON DEUTSCH-UKRAINISCHEN PARTNERSCHAFTSPROJEKTEN

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14. Dezember 2015 mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Referenzen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) an Office.Ukraine@kas.de.

Nach den Kommunalwahlen in der Ukraine am 25. Oktober

Parteien der Kiewer Regierungskoalition landesweit gut vertreten

Unter den Vorzeichen der in Teilen bereits seit Anfang 2015 laufenden Dezentralisierungsreform fanden an diesem Sonntag Kommunalwahlen in der Ukraine statt. Den Wahlen wurde bereits im Vorfeld eine herausgehobene Bedeutung zugemessen, da die Kommunen im Ergebnis der Reform deutlich mehr Kompetenzen, Gestaltungsmöglichkeiten und finanzielle Ressourcen erhalten. Dementsprechend groß war die Konkurrenz der politischen Parteien und ihrer Kandidaten nicht nur um die begehrten Ämter in den Großstädten Kiew, Charkiw, Odessa, Lwiw und Dnipropetrowsk.

Stellenausschreibung: SEKRETÄR/IN - TEAMASSISTENTEN/IN und BUCHHALTER/IN

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20. November 2015 mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf an: Office.Ukraine@kas.de

Flucht und Migration

Weltweite Reaktionen

Die Themen Flucht und Migration stehen bereits seit längerem im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung Deutschlands und Europas und haben mit der jüngsten Zuspitzung der Flüchtlingsproblematik eine rasante Dynamik entwickelt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zusammengetragen, wie das Thema in anderen Regionen der Welt wahrgenommen wird und welche eigenen Erfahrungen es dort gibt. Darüber hinaus haben unsere Auslandsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen die aktuelle Stimmung und den Tenor politischer Diskussionen in den Mitgliedsstaaten der EU und ihren Anrainer-Staaten eingefangen.

"Die Ukrainer hoffen, dass der Konflikt nicht eingefroren wird"

Der geplante Vierer-Gipfel im Oktober zielt auf eine friedliche Lösung ab, doch die Skepsis ist groß.

Am Sonntag trafen sich die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine in Berlin, um konkrete Vorschläge für einen Ukraine-Gipfel Anfang Oktober zu erarbeiten. Über die Erwartungen der Ukrainer, ihren Alltag und den nächsten Gipfel sprach KAS.de mit Gabriele Baumann. Sie ist die Leiterin des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew.

Літня школа "Фінансові аспекти низьковуглецевої економіки"

З 25 до 29 серпня 2015 року в передмісті м. Києва (заміський комплекс “Княжий двір”) за організаційної та фінансової підтримки Представництва Фонду Конрада Аденауера в Україні та його керівника пані Г. Бауманн відбулася перша міжнародна літня школа "Фінансові аспекти формування низьковуглецевої економіки".

Nachhaltige Entwicklungspolitik

KAS POLICY PAPER 23

"Nachhaltige Entwicklungspolitik: deutsche Erfahrungen bei der Lösung ökologischer und sozialer Probleme, Perspektiven deren Anwendung in der Ukraine" ist ein gemeinsames Projekt der KAS und junger Experten der Hetman-Wirtschaftsuniversität Kiew. Im Fokus stehen Finanzinstrumente zur Bekämpfung sozialer und ökologischer Risiken und zur Entwicklung der kohlenstoffarmen Wirtschaft. In der Broschüre werden deutsche Erfahrungen der nachhaltigen Entwicklungspolitik dargestellt sowie Perspektiven deren Anwendung in der Ukraine erörtert.

Parteienfusion in Kiew

Vitalij Klitschko wird Vorsitzender der Partei „Block Poroschenko-Solidarnist“

Am letzten Freitag kam es dann so, wie bereits in den vergangenen Monaten von vielen Beobachtern vorhergesehen: die Partei des ukrainischen Präsidenten „Block Petro Poroschenko-Solidarnist“ (BPP) und UDAR von Vitalij Klitschko fusionierten zu einer Partei. In den letzten Monaten waren die Umfragewerte für UDAR deutlich unter die 5% Hürde gerutscht.