Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Die Medienlanschaft in der Ukraine 2010

Dieses Policy Paper der KAS Ukraine in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ukrainischen Presse gibt eine aktuelle Übersicht der Medienlandschaft in der Ukraine zu Jahresbeginn 2011. Neben dem gesetzlichen Rahmen beschreiben die Autoren detailliert die TV-Landschaft, Presse, Soziale Medien sowie die Ausbildung der Journalisten und die Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisationen im Medienbereich. In englischer und ukrainischer Sprache.

Die Ukraine in der Welt 2011

ЦІКАВА СТАТИСТИКА

Das Handbuch "Die Ukraine in der Welt" enthält zahlreiche Statistiken aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft. In Englischer und Ukrainischer Sprache.

Warum Aufarbeitung der Vergangenheit?

Die Autoren Ihor Gyrytsch und Jurij Schapoval fassen in diesem KAS Policy Paper die kontroversen Diskussionen zur Herausbildung des historischen und kollektiven Gedächtnisses in der Ukraine zusammen. In ukrainischer Sprache.

Ukraine: Politische Bilanz 2010

Ein Jahr signifikanter politischer Veränderungen

Für die Ukraine war 2010 ein Jahr signifikanterpolitischer Veränderungen.Nach der Wahl Wiktor Janukowytschszum Präsidenten im Februar und derAufstellung der Regierung unter PremierministerMykola Asarow setzte dieneue Administration innenpolitischeEntwicklungen in Gang, die die demokratischenErrungenschaften im Landseit der Orangen Revolution des Jahres2004 deutlich in Frage stellen.

Christliche Demokratie: Grundsätze und Politikgestaltung

Handbuch für die Europäische und Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Christlich-demokratische Parteien bestimmen seit Jahrzehnten maßgeblich die Politik zahlreicher europäischer Länder und den Prozess der europäischen Einigung, den sie in Gang gesetzt und erfolgreich mitgestaltet haben. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Werte der Christlichen Demokratie, ihre Entwicklungsgeschichte und über christlich-demokratische Positionen in ausgewählten Politikfeldern. Darüber hinaus enthält sie am Ende kurze biographische Angaben zu bedeutenden europäischen Christdemokraten.

Schein und Sein in Kiew

EU darf sich nicht abspeisen lassen

Brüssel muss in den Verhandlungen mit der ukrainischen Führung die negativen Tendenzen unter Janukowitsch ganz klar ansprechen.

Soziale Marktwirtschaft am Beispiel eines Kühlschranks

Video zur politischen Bildung

Das Thema der Sozialen Marktwirtschaft ist durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise überall aktuell wie nie zuvor. Die Soziale Marktwirtschaft begründet eine Ordnung, die nach Gerechtigkeit strebt und die vielen Staaten im Hinblick auf eine wirtschaftlich und sozial nachhaltige Entwicklung eine Orientierungshilfe sein kann. In einem kurzen Film erklärt die KAS die Soziale Marktwirtschaft am Beispiel eines Kühlschranks in einer Wohngemeinschaft - mit ukrainischen Untertiteln.

Was ein Kommunalabgeordneter wissen muss. Band V

1. Zuständigkeiten des Kommunalrates im Bereich der Bodenverhältnisse. 2. Zuständigkeiten des Rates bei der Regelung der Bodenverhältnisse. 3. Übergabe von Grund und Boden ins Eigentum. 4. Berichterstattung der Kommission für Stadtbau und Bodenverhältnisse. 4. Verkauf von Grenzstücken des Kommunaleigentums. 5. Eaufhebung der Rechte für Grundstücke. 3. Verantwortung für eigenwillige Nutzung von Grundstücken. 6. Beschluss über Festlegung der Pacht für Grundstücke. In ukrainischer Spreche

Was ein Kommunalabgeordneter wissen muss. Band IV

1. Kommunalunternehmen in der Struktur der Kommunalwirtschaft einer Gemeinde. 2. Privatisierungsprogramm des Kommunalvermögens. 3. Gesetzliche Regelung der Wohn- und Kommunaldienstleistungen. Zuständigkeiten der Selbstverwaltungsbehörden. 4. Alternative Formen des Unterhalts von Häusern und Territorien. 5. Nutzung von gemeinsamen Räumlichkeiten.In ukrainischer Sprache

Was ein Kommunalabgeordneter wissen muss. Band II

1. Arbeit der Abgeordnetengruppen und Fraktionen. 2. Effiziente Arbeit der Abgeordnetenausschüssen. 3 Berichterstattung über die Abgeordnetenarbeit, Kommunikation mit Medien. 4. Abgeordnetensprechstunden als wichtigste Form der Kommunikation mit den Wählern. 5. Bürgerbeteiligung an Entscheidungsprozessen.In ukrainischer Sprache