Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Ukraine-EU: Ein Weg zur politischen Assoziierung

Analyse-Sammelband

Die Publikation ist dem Thema der politischen Assoziierung der Ukraine mit der Europäischen Union gewidmet, die neben der wirtschaftlichen Integration das wichtigste Ziel bei den Beziehungen der Ukraine und der EU gemäß dem 2014 geschlossenen Assoziierungsabkommen ist. Der Sammelband entstand dank der Zusammenarbeit des Rasumkow-Zentrums mit dem Auslandsbüro Kiew der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen des Projekts „Ukraine-EU: Faktoren und Perspektiven der politischen Assoziierung“.

thisisbossi / flickr / CC BY-SA 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

In der Dauerschleife: Die Ukraine im Fokus russischer Desinformation

Ukrainische Erfahrungen mit einer europaweiten Bedrohung

Die Eskalation im ukrainisch-russischen Konflikt im Frühjahr war begleitet von umfangreichen Desinformationskampagnen aus Russland. In einer angespannten Sicherheitslage kann dies zu einer Destabilisierung der ukrainischen Gesellschaft führen. Zugleich hat sich die ukrainische Staatsführung zum Ziel gesetzt, stärker auf diese hybride Bedrohung zu reagieren und erste Pläne vorgelegt. Hieraus ergeben sich Anknüpfungspunkte für weitere internationale Kooperationen: Auch in Deutschland und der Europäischen Union wird Desinformation in wachsendem Maße als Gefahr anerkannt und eine wirksame Strategie eingefordert.

Ausschreibung: Regionalkoordination im Bereich Kommunalpartnerschaften mit Zuständigkeit für die Ostukraine

Zur Unterstützung der deutsch-ukrainischen kommunalen Zusammenarbeit suchen wir eine Regionalkoordination im Bereich Kommunalpartnerschaften mit Zuständigkeit für die Ostukraine (Home Office) als Honorarkraft

Juliane Liebers / KAS

Промова Арміна Лашета про основні засади завнішньої політики Німеччини

Прем'єр-міністр федеральної землі Північний Рейн-Вестфалія і голова ХДС Німеччини відкрив ІХ конференцію Конрада Аденауера

Неофіційний переклад промови прем'єр-міністра федеральної землі Північний Рейн-Вестфалія і голови ХДС Арміна Лашета під час відкриття ІХ конференції Конрада Аденауера, упродовж якої він обговорював разом із головою Фонду Конрада Аденауера, проф. доктором Норбертом Ламмертом міжнародну безпекову політику, зокрема конфлікт на Сході України, Північний Потік ІІ та відносини між Німеччиною і Росією .

Vitaliy Holovin / Shutterstock

Довга тінь Донбасу

Реінтеграція ветеранів та зміцнення суспільної єдності в Україні

Дослідження Global Public Policy Institute (Берлін) за підтримки Фонду Конрада Аденауера в Україні

Керівництво для розробки НСЦНК в Україні відповідно до європейського досвіду

Аналітичний документ

Аналітичний документ "Керівництво для розробки Національної стратегії розвитку цифрових навичок і компетентностей в Україні відповідно до європейського досвіду" підготовлено ГО «Поліський фонд міжнародних та регіональних досліджень» (Чернігів) за підтримки Представництва ФКА в Україні (Киїів) в рамках конкурсу проєктів на тематику Східного Партнерства.

Flickr/Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten/CC BY 2.0

Eskalation in der Ostukraine

Verschärfte Sicherheitslage im russisch-ukrainischen Konflikt

Im Konflikt zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten gibt es auch nach sieben Jahren keine Perspektive auf eine stabile Friedenslösung. Während in den letzten Monaten Waffenruhe herrschte, sind nun erneut intensive Gefechte zwischen den Konfliktparteien ausgebrochen. Die Entwicklungen sind beunruhigend, aber keineswegs ungewöhnlich. Seit 2014 hat der Konflikt mehr als 13.000 Menschenleben gekostet, große Teile der ukrainischen Regionen Luhansk und Donezk sind zerstört und immer wieder kam es in den letzten Jahren zu beträchtlichen militärischen Konfrontationen.

Land NRW / Mark Hermenau

Der ukrainische Premierminister auf Deutschlandbesuch

Reformen, Energie- und Wirtschaftsbeziehungen im Blick – sowie ein erstes Treffen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet

Der Besuch des ukrainischen Premierministers Denys Schmyhal in Deutschland vom 18. bis 21. März diente der Weiterentwicklung der gegenseitigen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen, bot der ukrainischen Delegation aber auch die Möglichkeit, sich unter anderem direkt mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und neuem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet auszutauschen.

Sasha Maksymenko / flickr / CC BY 2.0 / creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Krim: Sieben Jahre nach der Annexion

Was hat sich auf der Halbinsel verändert?

Am 18. März 2021 jährt sich die völkerrechtswidrige Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland zum siebten Mal. An diesem Tag haben 2014 die sogenannten Vertreter der Krim und Sewastopols zusammen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau ein Dokument über den Beitritt der Krim zur Russischen Föderation unterzeichnet. Dieser Akt ist sowohl von der Ukraine als auch von der überwältigenden Mehrheit aller anderen Länder bis heute nicht anerkannt worden. Das Leben auf der Halbinsel hat sich seit 2014 stark verändert. Drei Bereiche, welche durch die Annexion besonders spürbar beeinflusst wurden, sollen exemplarisch beleuchtet werden: die immer kritischere Wasserversorgung, die zunehmende Militarisierung der Halbinsel und die anhaltenden Verstöße gegen die Menschenrechte.

Стипендія Sur-Place 2021/2022

Стипендіальна програма Фонду Конрада Аденауера в Україні (Харків) для студентів східноукраїнських університетів. Увага! Кінцевий термін подання аплікаційного пакету документів: 30 квітня 2021 року. Подання документів ЛИШЕ в електронній формі.