Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Ausschreibung für Projektvorschläge

zur Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine lädt ukrainische Partner ein, sich intensiver mit der Östlichen Partnerschaft, ihren Erfolgen, Defiziten, Perspektiven und Herausforderungen zu befassen und die Wechselbeziehungen zwischen der Ukraine und ggf. anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft mit der EU zu reflektieren.

Центр \"Ейдос\"

Kurzfilm-Wettbewerb

„Einheit und Freiheit – gestern und heute – in der Ukraine, Deutschland und Europa“

Im Jahr 2020 feiert Deutschland den 30. Jahrestag der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990. Zu diesem Anlass veranstaltet die KAS Ukraine (Kiew) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Politische Studien und Analysen „Eidos“ einen Filmwettbewerb im Rahmen der Deutschen Wochen rund um das Thema „Einheit und Freiheit – gestern und heute – in der Ukraine, Deutschland und Europa“ beisteuern.

Partneratlas der Deutschen Außenpolitik

Die Ukraine als Partner Deutschlands für die Stärkung einer werte- und regelbasierten Weltordnung

In einer Phase, in der die Europäische Union und das transatlantische Verhältnis sehr gefordert und belastet sind, einer Phase, in der multilaterale Institutionen und Regelwerke infrage gestellt werden, einer Phase, in der die liberale Weltordnung von innen und außen unter Druck steht und viele schon von einer neuen Weltordnung sprechen – in einer solchen Phase muss es für die deutsche Außenpolitik nicht zuletzt darum gehen, Partnerschaften jenseits von EU und NATO zu stärken. Einige dieser Partnerschaften sind bereits heute fest etabliert. Andere gilt es auszuloten, neu zu knüpfen und auszubauen. Der folgende Beitrag befasst sich damit, wie die Ukraine und Deutschland gemeinsam die regel- und wertebasierte Weltordnung stärken können.

Вплив COVID-19 та карантинних обмежень на економіку України

Кабінетне дослідження, Липень 2020

Проведене у липні 2020 р. кабінетне дослідження є підготовчим етапом проєкту "Наслідки епідемії COVID-19 та карантинних заходів для провідних секторів економіки України", який реалізується ГО "Центр прикладних досліджень" за підтримки Представництва Фонду Конрада Аденауера в Україні (Київ) у липні-серпні 2020 року

Hochqualifizierte Ukrainische Fachkräfte in Deutschland und Polen

Ergebnisse der Forschung über ukrainische Migranten im Ausland - und Perspektive deren Rückkehrs in die Ukraine

Autorinnen der Studie - Professorin der Soziologie Dr. Oksana Danylenko, Professorin der Politikwissenschaft Dr. Tetyana Panchenko

Вибори в умовах пандемії: міжнародний досвід і рекомендації для України.

Місцеві вибори заплановані на жовтень 2020 р. і, навіть в разі закінчення карантинних заходів, пандемія матиме беззаперечний вплив на хід виборчого процесу. Саме тому в дослідженні детально вивчаються можливі варіанти розвитку подій і сценарії реагування. Значну увагу приділяється вивченню міжнародного досвіду в цій сфері (Угорщина, Франція, Польща, Південна Корея, Британія, Північна Македонія, Сербія та інші).

Stellenangebot Büro Charkiw: Wissenschaftliche Mitarbeit und Projektkoordination

Bewerbungsfrist - 15. Juli 2020

Das Auslandsbüro Ukraine (Charkiw) der Konrad-Adenauer-Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine Mitarbeiter/in für wissenschaftliche Dienste und Projektkoordination in Vollzeit. Sie sind im Bereich der wissenschaftlichen Dienste sowie Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Konferenzen der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig, pflegen den Kontakt mit unseren Projektpartnern und unterstützen das inhaltliche Profil unseres Büros in Charkiw.

Razumkov Centre

EU-Integration der Ukraine: Der russische Faktor

Analytische Studie

Ergebnisse der Studie des Rasumkow-Zentrums „EU-Integration der Ukraine: Der russische Faktor“, die von der KAS Kiew gefördert und im Heft Nr. 1-2 der Zeitschrift „Nationale Sicherheit und Verteidigung“ veröffentlicht wurde

President of Ukraine/CC BY 4.0

Ukrainische Politik im Schatten der Pandemie: Teil 1

Teil 1: Sicherheitspolitische Herausforderung im Osten

Frieden in der Ostukraine gehörte zu den zentralen Versprechen von Wolodymyr Selenskyj während seiner Wahlkampagne 2019. Das entsprach auch den Erwartungen der ukrainischen Bevölkerung, die Kampfhandlungen im Donbas zu stoppen und Verhandlungen über eine Reintegration der nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten (NRKG) zu beginnen. In der Tat gelangen Selenskyj einige Durchbrüche innerhalb der ersten zehn Monaten seiner Präsidentschaft. Es kam zu einem mehrmaligen Austausch von Gefangenen, zur Entflechtung der Streitkräfte beider Seiten an drei Ab-schnitten der Kontaktlinie, zu einer relativ erfolgreichen Waffenruhe im August 2019 und zum Norman-die-Treffen unter Teilnahme des russischen, französischen und ukrainischen Präsidenten sowie der deutschen Bundeskanzlerin. An der Dynamik des Konfliktes hat sich jedoch wenig verändert. Im Don-bas wird weiterhin geschossen und die gegenwärtigen Verluste des ukrainischen Militärs sind mit denen in den Jahren 2018 und 2019 vergleichbar. In den ersten drei Monaten 2020 starben 27 ukrainische Soldaten in den Kampfhandlungen.

KAS Kiew

Ukrainische Medienlandschaft 2019

KAS Policy Paper 30

Der periodische Analysebericht „Ukrainische Medienlandschaft“ erscheint in Zusammenarbeit des KAS-Auslandsbüros Kiew und der Akademie der ukrainischen Presse. Das neue Heft umfasst eine Analyse von Tendenzen der Entwicklung ukrainischer Medien 2018-2019 sowie eine Übersicht über die Strukturen und den Medienmarkt der Ukraine.