Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Stunde Null

Ein Neuanfang in Europa

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa laden das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ungarn und das Komitee der Nationalen Erinnerung Sie herzlich zur Internationalen Konferenz mit dem Titel „STUNDE NULL – EIN NEUANFANG IN EUROPA“ ein.

Fachkonferenz

Budapest Energy an Security Talks

Wake Up or Break Up

Fachkonferenz

7th Budapest Public Finance Seminar

Green Finance and Modern Money Theory

Kongress

Hungarian Atlantic Council

On the Threshold of a New World Order Conference of ATA Hungary

Fachkonferenz

Geographie, Kartographie und Politik Auf welchen historischen Grundlagen ?

Geografie und Kartenlesen Lernen

Fachkonferenz

What's next for Germany?

Assessment of the German election results

Expertengespräch

Deutschland hat gewählt

Was bedeutet das Ergebnis für Deutschland und Europa?

Workshop

ausgebucht

Dialogprogramm für ungarische Nachwuchspolitiker nach Berlin und Straßburg

Eine Studienreise

Fachkonferenz

ausgebucht

Haushaltsperspektiven 2025 | Konferenz

Entwicklungspolitische Optionen für die Kommunalverwaltungen im Jahr 2025

Workshop

ausgebucht

YOUNG LEADERS XXXI 2024 - 2025

2. Economic and Social Challenges in Europe

Asset-Herausgeber

Hans-Gert Pöttering trifft Präsident Schmitt und Ministerpräsident Orbán

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, ist bei seinem Besuch in Ungarn mit Staatspräsident Dr. Pál Schmitt und Ungarns Ministerpräsident Dr. Viktor Orbán zusammen getroffen. Er traf die beiden ranghöchsten Repräsentanten der Republik am Tag der Verabschiedung der neuen Verfassung des Landes.

Die Legitimitationskraft der europäischen Bürgerfreiheit

Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Publikation zum öffentlichen Vortrag von Univ.Prof.Dr. Ulrich Hufeld am 08.09.2009 in der Budapester Andrássy Universität.

Kommentare zur Ungarischen Verfassung

András Jakab (Hrsg.)

Hilfsband für Politologen, Politiker, Beamter, Gesetzgeber und Studenten. Századvég Verlag.

Bundeskanzlerin Merkel dankt Ungarn

20 Jahre Paneuropäisches Picknick

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Ungarn für die Öffnung des Eisernen Vorhangs vor 20 Jahren gedankt. „Die Menschen in Deutschland werden Ungarn nicht vergessen, welchen Beitrag es geleistet hat dafür, dass wir heute alle in Freiheit leben können“, sagte Merkel am Mittwoch in der Nähe der ungarischen Stadt Sopron bei den Feierlichkeiten zum Gedenken an das „Paneuropäische Picknick“. Dabei kam es am 19. August 1989 zur ersten Massenflucht von DDR-Bürgern in den Westen.

Lokale Bündnisse für die Familie

Ungarische Publikation zur internationalen Konferenz am 21. Mai 2008 in Budapest.

Ferenc Beran: Das Gemeinwohl in der Soziallehre der Katholischen Kirche. Familie, Wirtschaft, Ökologie

Das Buch beinhaltet die Vorträge der Budapester Konferenz am 28.02.2008. Erschienen bei der Hl.Stephan Gesellschaft.

Entwicklung der Gesundheitssysteme in Europa

Eine Integration zwischen Markt- und Planwirtschaft

Der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender am 19. Mai 2008 in der Andrássy Universität Budapest. Mit einer Übersetzung ins Ungarische.

Für eine gerechtere Gesellschaft

Adenauer-Stiftung bringt Linke und Katholiken zusammen

Der Artikel über die Konferenz am 11.09.2007 ist im Pester Lloyd Nr. 38 erschienen.