Veranstaltungen - Auslandsbüro Ungarn
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Das Ende einer Epoche - der Kreml 1989-1991
Fachkonferenz des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Österreichischen Kulturforum Budapest
Vortrag
Staatsferner Rundfunk als eine der Voraussetzungen von Demokratie. Das Verfassungsproblem der Rundfunkaufsicht.
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konrad-Adenauer-Vorlesung im Wintersemester 2012.
Event
Deutschland, Ungarn und Europa
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D., Ehrenvorsitzender der Konrad Adenauer Stiftung
Workshop
Minderheitenpolitik im Karpatenbecken
Sommeruniversität des Rákóczi Verbandes in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung.
Workshop
Quo Vadis Europe?
Sommeruniversität junger Politologen und Politologinnen in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung.
Workshop
Sachpolitik regional begreifen
Sommeruniversität der Fidesz Jugend in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung.
Symposium
Bewahrung der Schöpfung. Ökotheologie.
Theorie und Praxis
Die Bewahrung der geschaffenen Welt aus ökotheologischer Sicht gilt in Ungarn als ein relativ neuer und kaum bekannter Ansatz.
Symposium
Der Grenzdurchbruch bei Sopron – Auftakt zur Vollendung Europas
In der Konferenz soll die Bedeutung des Paneuropäischen Picknicks für Europa aus dem ganz speziellen Blickwinkel junger Leute beleuchtet werden, die die damaligen historischen Geschehnisse allenfalls aus den Geschichtsbüchern kennen.
Fachkonferenz
"Europas Glück"
Die internationale Konferenz hat die Systemwechsel in Europa 1989 und die historische Bedeutung von George Bush sen., dem 41. Präsident der Vereinigten Staaten zum Thema.
Symposium
Die kommunistische Indoktrination und Manipulation von Kindern und Jugendlichen
Symposium der Konrad Adenauer Stiftung und der Arbeitsgruppe „Verbrechen des Kommunismus” der KDNP