Veranstaltungen - Auslandsbüro Ungarn
Live-Stream
EVP-Kongress 2022 Rotterdam
Streaming - digitales Begleitevent
Begleiten Sie uns zu unserem digitalen Event mit Höhepunkte des EVP-Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteifamilie.
Seminar
Deutsch-Ungarische Sommerakademie Sopron 2022
Internationale Sommerakademie für junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die internationale Sommerakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks richtet sich an junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das dreitägige Seminar bietet Diskussionen, Ausflüge und Zeitzeugengespräche an.
Symposium
Die kommunistischen Invasionen 1953 und 1956
4. Internationales Symposium
In Erinnerung an die kommunistischen Invasionen in Mittel- und Osteuropa veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Verbrechen des Kommunismus" der Christdemokratischen Volkspartei (KDNP) ein Symposium.
Forum
Deutschland und Ungarn im Dialog
Deutsch-Ungarisches Parlamentariertreffen
Das Forum findet halb-öffentlich statt, Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Expertengespräch
Budapester Gespräche: Europas innere und äußere Grenzen
Budapester Gespräche: Europas innere und äußere Grenzen
Vortrag
Die Grenze im Kopf - die Prägung des Denkens durch das Leben im totalitären System
Das Beispiel DDR
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konrad-Adenauer-Vorlesung und des Blockseminars "Das europäische politische Denken"
Workshop
Effektive Internationale Medienarbeit
Workshop des Internationalen Schuman Instituts
Die Konrad-Adenauer-Stiftung richtet Anfang Oktober in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Schuman Institut einen Workshop zur internationalen Medienarbeit aus.
Fachkonferenz
Das Ende einer Epoche - der Kreml 1989-1991
Fachkonferenz des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Österreichischen Kulturforum Budapest
Vortrag
Staatsferner Rundfunk als eine der Voraussetzungen von Demokratie. Das Verfassungsproblem der Rundfunkaufsicht.
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konrad-Adenauer-Vorlesung im Wintersemester 2012.
Event
Deutschland, Ungarn und Europa
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D., Ehrenvorsitzender der Konrad Adenauer Stiftung
Workshop
Minderheitenpolitik im Karpatenbecken
Sommeruniversität des Rákóczi Verbandes in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung.
Workshop
Quo Vadis Europe?
Sommeruniversität junger Politologen und Politologinnen in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung.